Mai
Seed Finanzierung
Seed Phase (seed =„säen“) nennt man die Finanzierung mit Eigenkapital in der Phase der Vorgründung und in der Gründungsphase. Unternehmen in der Seed Phase (bzw. Seedphase) erhalten in der Regel keine Bankkredite, da sie über keine Sicherheiten verfügen. Bankkredite werden an diese Unternehmen nur vergeben, wenn die Gründer als Privatperson persönlich mit Ihrem Vermögen (z.B. Haus, Eigentumswohnung) haften und dies als Sicherheit für den Bankkredit zur Verfügung stellen. Die Finanzierung in der Seedphase hat das Ziel einen Protoypen zu entwickeln und die Unternehmensgründung zu ermöglichen.
Höhe der Seed Finanzierung
In der Regel beträgt die Finanzierung durch Eigenkapital in der Seed Phase zwischen EUR 100.000,– und EUR 500.000,–
Wer vergibt Eigenkapital in der Seed Phase?
- Privatpersonen: Vermögende private Investoren werden auch „Business Angels“ genannt (http://www.business-angels.de/) oder auch unter http://www.netzwerk-nordbayern.de/
- High-Tech Gründerfonds (http://www.high-tech-gruenderfonds.de/). Investoren des 272 Millionen Euro Fonds sind unter anderem das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die kfw Mittelstandsbank, BASF, SIEMENS, Deutsche Telekom, Daimler,…
- Beteiligungsgesellschaften: Nach dem Ende der New Economy haben sich die meisten Venture Capital Gesellschaften aus dem Bereich der Finanzierung der Seed Phase verabschiedet. Das Thema „Inkubatoren bzw. Incubators“ ist ebenfalls so gut wie tot. Im Markt aktiv sind z.B. noch Unternehmen aus der Verlagsbranche wie z.B. http://www.holtzbrinck-ventures.com/, http://ventures.burdadigital.de/, die Samwer Brüder http://www.europeanfounders.com/ und eine Reihe von kleineren, meist lokal agierenden Venture Capital Gesellschaften
Der Nachteil einer Seed Phasen Finanzierung
Aufgrund des hohen Risikos verlangen Seed Investoren einen entsprechend hohen Anteil am Unternehmen für ihr Kapital. Mitunter sind dies zwischen 15% und 30%. Wenn das Unternehmen nicht überproportional wächst und die Unternehmenswertung damit ebenfalls überproportional steigt, dann kann es passieren, dass die Gründer mit der nächsten Finanzierungsrunde („Start-up Phase“) bereits die Mehrheit am Unternehmen verlieren. Aus diesem Grunde sollte sich jeder Gründer bzw. jedes Gründer Team zusätzlich um die Förderung der Unternehmensgründung durch Förderprogramme bemühen.
Weitere Infos und Tipps zum Thema Unternehmensgründung, Seed Finanzierung und Förderprogramme findet man auch unter http://www.existenzgruender.de/publikationen/broschueren/index.php vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie oder bei den lokalen IHK´s wie zum Beispiel der IHK Frankfurt am Main unter http://www.frankfurt-main.ihk.de/starthilfe_foerderung/existenzgruendung/aktuell/
KP TECH Corporate Finance berät Unternehmen im Bereich Venture Capital und Finanzierung. Kontaktieren Sie KP TECH unter Telefon: +49 89 21 53 66 09-0 oder per E-Mail unter info „[at]“ www.tech-corporatefinance.de („[at]“ durch @ ersetzen –> Spamschutz)
Related posts:
- Venture Capital Finanzierung – Wagniskapital – Risikokapital – Beteiligungskapital
- Seed Investoren – Seed Venture Capital – Early Stage Beteiligungskapital
- 10 Erfolgsfaktoren für die Gewinnung von Venture Capital – Venture Capital Finanzierung – Auswahlkriterien der Venture Capital Gesellschaften
- IRR – Internal Rate of Return – Interner Zinsfuss bei Venture Capital (VC)
- Tagged: Beratung Seed Finanzierung, Beteiligungskapital, Beteiligungsphasen, Business Angels, Foerderprogramme, High-Tech Gründerfonds, Seed Finanzierung, Seed Investoren, Seed Phase, Seed Phasen Beratung, Seed Phasen Finanzierung, Unternehmensgründung Finanzierung, Unternehmensgründung Kapital Geber, VC Geber, VC Start-up, Venture Capital
- 0
KP TECH Corporate Finance
Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.
Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 17 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 60 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.
Themen
- Allgemein
- Analysen
- Börsengang-IPO
- Bücher Corporate Finance
- Due Diligence
- Management-Buy-In/ Management-Buy-Out
- Mobile Venture Capital
- Private Equity
- Uncategorized
- Unternehmen Restrukturierung
- Unternehmensbewertung
- Unternehmensfinanzierung
- Unternehmensnachfolge
- Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
- Venture Capital
Letzte Beiträge
- Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 14. Februar 2021
- Aspekte einer Unternehmensbewertung / FirmenbewertungBy Michael Klumpp on 2. Februar 2021
- Unternehmensverkauf im Jahr 2021 – Auswirkungen aufgrund der Corona KriseBy Michael Klumpp on 24. Januar 2021
- M&A-Beratung im Mittelstand in Deutschland, Österreich, SchweizBy Michael Klumpp on 6. September 2020
Bisherige Artikel
Schlagworte
KP TECH Corporate Finance
berät seit mehr als 17 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.
- A unicorn on steroids: Wiz raises $130 million series B to reach $1.7 billion valuation a year after its launch… https://t.co/JE6KaA183f27 days ago
- Seon raises €10 million #hungary #funding #startup #venture #capital #vc #investment https://t.co/8YRgU0qnQ027 days ago