Feb
Wachstum durch Unternehmensübernahmen – Mergers & Acquisitions – Unternehmenskauf
Die Akquisition eines Unternehmens ist ein komplexer Prozess, der grob in die folgenden Phasen unterteilt werden kann:
- Definition der M&A Ziele
- Definition der M&A Strategie
- Definition des M&A Prozesses
- Definition des Integrationsprozesses
Jede dieser Phasen wiederum unterteilt sich in eine Reihe von Massnahmen. So umfasst die Definition des M&A Prozesses unter anderem die:
- Identifikation von Akquisitionsobjekten („Targets“)
- Ansprache der Targets
- Vorbereitung auf das erste Management Meeting (der Käufer muss sich und seine Strategie überzeugend „verkaufen“, will er nicht den höchsten Kaufpreis bezahlen)
- Möglichkeiten der Transaktionsstrukturierung (z.B. Bar/Aktien, Earn-out, Besserungsschein, Call-/ Put Optionen, Verkäuferdarlehen, etc.)
- Möglichkeiten und Methoden der Unternehmensbewertung
- Inhalte des Letter of Intent
- Inhalte und Schwerpunkte der Due Diligence
- Inhalte des Unternehmenskaufvertrages (Sales and Purchase Agreement)
- Verhandlung des Unternehmenskaufvertrages
- …
Jeder Teilaspekt im M&A Prozess erfordert eine gründliche Vorbereitung und eine professionelle Umsetzung
Unternehmensübernahmen haben einen wesentlichen Einfluss auf das Unternehmen – nicht selten scheiten Unternehmen an Akquisitionen und gefährden damit das gesamte Unternehmen. Eine professionelle Vorbereitung und Umsetzung von M&A-Transaktionen unterscheidet immer häufiger zwischen Markführern und den restlichen Unternehmen im Markt, denn eine gescheiterte Akquisition schwächt ein Unternehmen langfristig. Gerade ein professioneller M&A-Berater mit langjähriger praktischer Erfahrung in M&A-Transaktionen stellt für Käufer eine strategischen Vorteil dar; egal ob bei der Ansprach, der Unternehmensbewertung, der Steuerung des M&A-Prozesses, der Funktion als Coach oder bei der Vertragsverhandlung. Unternehmer, welche über keine oder wenig Erfahrung im Bereich Mergers & Acquisitions verfügen, sehen eine strukturierte und pro-aktive Vorgehensweise häufig als unnötig oder gar als Hindernis an. Als M&A-Berater mit über 12-jähriger Praxiserfahrung können wir von einer unstrukturierten und nicht gründlich vorbereiteten Vorgehensweise nur abraten – sie ist eine der Hauptgründe, wieso die Quote der nicht erfolgreichen Übernahmen auch heute noch sehr hoch ist – oder anders herum gesagt, meistens profitiert der Verkäufer und nicht der Käufer bei Mergers & Acquisitions Transaktionen!
Becksches Formularbuch Mergers and Acquisitions Unsere Buchempfehlung lautet: Becksches Formularbuch Mergers and Acquisitions (Auflage Juni 2018). Hier findet man Muster, Formulare und Hintergründe rund um den Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Letter of Intent, Kaufvertrag etc.
KP TECH Corporate Finance
M&A-Beratung: Als inhabergeführte und unabhängige Managementberatung hat sich KP TECH Corporate Finance auf die Mergers & Acquisitions Beratung spezialisiert. Unsere Kunden profitieren von mehr als 17 Jahren Erfahrung in der internationalen Corporate Finance Beratung. Schwerpunkte unserer Beratung sind die Themen: Unternehmensverkauf, Unternehmenskauf, Unternehmensbewertung, Unternehmensnachfolge, MBO, MBI, Venture Capital Beratung, Private Equity Beratung sowie IPO-Beratung.
KP TECH Corporate Finance
Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.
Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 17 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 60 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.
Themen
- Allgemein
- Analysen
- Börsengang-IPO
- Bücher Corporate Finance
- Due Diligence
- Management-Buy-In/ Management-Buy-Out
- Mobile Venture Capital
- Private Equity
- Uncategorized
- Unternehmen Restrukturierung
- Unternehmensbewertung
- Unternehmensfinanzierung
- Unternehmensnachfolge
- Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
- Venture Capital
Letzte Beiträge
- Aspekte einer Unternehmensbewertung / FirmenbewertungBy Michael Klumpp on 18. November 2020
- Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 14. November 2020
- Alternativen der Nachfolgeregelung – Optimale Gestaltung der UnternehmensnachfolgeBy Michael Klumpp on 13. November 2020
- M&A-Beratung im Mittelstand in Deutschland, Österreich, SchweizBy Michael Klumpp on 6. September 2020
- Unternehmensbewertung – Die Wege zur Bewertung eines UnternehmensBy Michael Klumpp on 24. August 2020
Bisherige Artikel
Schlagworte
KP TECH Corporate Finance
berät seit mehr als 17 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.
- How the founder of Teamflow raised a $3.9M seed round in four weeks #funding #startup #venture #capital #vc… https://t.co/n9KPxaLWwk7 days ago
- Cloud data warehouse Firebolt secures $37 million at launch #funding #startup #venture #capital #vc #cloud https://t.co/8NxuBf9F237 days ago