Okt
Häufige Konfliktpotenziale zwischen Käufer und Verkäufer im Laufe eines M&A-Prozesses
Im Laufe eines jeden M&A Prozesses kommt es zu Konfliktsituation zwischen dem Unternehmenskäufer und den Unternehmensverkäufern. In der M&A-Praxis sehen wir es sehr häufig, dass beide Parteien im Lauf des M&A-Prozesses Höhen und Tiefen erleben. Je professioneller beide Parteien vorbereitet sind und je besser beide Parteien beraten werden (M&A Berater + Rechtsanwalt + Wirtschaftsprüfer + Steuerberater) desto höher ist die Wahrscheinlichkeit eines für beide Seiten tragbaren Verhandlungsergebnisses.
Nachfolgend eine Übersicht möglicher Konfliktpotenziale in den einzelnen Phasen des M&A Prozesses. In der Praxis kommt es zu unterschiedlichen Vorstellungen hinsichtlich:
- eines realistischen Zeitplanes
- der gegenseitigen Vertraulichkeitsklärung zwischen Käufer und Verkäufer (z.B. Themen wie Abwerbung von Kunden, Mitarbeitern, Laufzeit, Nachwirkung,…)
- des Verkaufsverfahrens an sich (Bieterverfahren, One-on-One, Exklusivität, …)
- der Inhalte und Ausgestaltung des Letter of Intent (kurz oder detailliert)
- der Unternehmensbewertung (Bewertungsverfahren, vergleichbare M&A-Transaktionen, Finanzplanung, …)
- der Strukturierung der Transaktion (Bar/Aktien; Kaufpreis sofort/ Earn-Out Zahlungen, Besserungsschein, Verkäufer Darlehen, Debt free/ Cash free, Locked Box…)
- der Gespräche mit der zweiten Management-Ebene und Mitarbeitern (widerspricht dem Anliegen des Verkäufers auf maximale Vertraulichkeit)
- des zeitlichen und inhaltlichen Umfangs der Due Diligence bis hin zur Anzahl der Due Diligence Prüfer
- der Garantien und Gewährleistungen (Ziel Käufer: möglichst umfangreich und detailliert; Ziel Verkäufer: wenige Garantien und Gewährleistungen)
- der Höhe und Laufzeit eines Escrow Account (Ziel Verkäufer: möglichst kein Escrow Account; Ziel Käufer: möglichst hoher Betrag für das Escrow Account mit zwei Jahren Laufzeit)
- des Wettbewerbsverbotes für die Verkäufer
- der Art und Weise der Integration des akquirierten Unternehmens
- …
KP TECH Corporate Finance berät seit mehr als 17 Jahren als professioneller M&A Berater entweder die Käuferseite oder die Verkäuferseite. Gerne besprechen wir mit Ihnen streng vertraulich die aktuellen Unternehmensbewertungen, Möglichkeiten und Erfolgswahrscheinlichkeiten bei einem Verkauf Ihres Unternehmens. Kontaktieren Sie uns streng vertraulich entweder per E-Mail (info“[at]” tech-corporatefinance.de –>”[at]” durch @ ersetzen; Spamschutz) oder telefonisch direkt unter +49 (0) 89 21 53 66 09-0 zur Vereinbarung eines persönlichen und unverbindlichen Gesprächs. Profitieren Sie von mehr als 17 Jahren Erfahrung in der internationalen Corporate Finance Beratung. Unser Team ist für Sie vor Ort in Frankfurt am Main, München, Berlin, Düsseldorf / Köln.
Related posts:
- Tagged: M&A Berater, M&A Beratung, M&A Praxis, M&A Prozess, M&A Prozess Beratung
- 1
KP TECH Corporate Finance
Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.
Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 19 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 70 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.
Themen
Letzte Beiträge
- Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 15. Dezember 2022
- Alternativen der Nachfolgeregelung – Optimale Gestaltung der UnternehmensnachfolgeBy Michael Klumpp on 13. Dezember 2022
- Unternehmensbewertung Multiples – Unternehmensbewertung Multiplikatoren-VerfahrenBy Michael Klumpp on 29. November 2022
- Erfolgreiche M&A-Beratung bei Unternehmenverkäufen und UnternehmenskäufenBy Michael Klumpp on 21. November 2022
Bisherige Artikel
Schlagworte
KP TECH Corporate Finance
berät seit mehr als 19 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.
- RT @DailyAlts: Venture Capital: Dutch AI Agtech https://t.co/RO0BKybvOc Raises $23M Series A https://t.co/gFzBQaW7dA19 Tagen zuvor
- RT @phxtechsol: Gourmey grabs $48 million to keep working on lab-grown foie gras French startup Gourmey just raised a Series A funding…19 Tagen zuvor