Sie erreichen uns unter: +49 (0) 89 21 53 66 09-0
  • Home
  • Über uns
    • Profil
    • Management
  • Kompetenzen
    • Unternehmenskauf
    • Unternehmensverkauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Unternehmensbewertung
    • Beteiligungskapital
    • Börsengang/ IPO
  • Transaktionen
  • Blog
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt
24
Jan

Unternehmensverkauf im Jahr 2022 – Corona Krise

Posted by Michael Klumpp in Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf.

Macht ein Unternehmensverkauf im Jahr 2022 Sinn?

Trotz Corona Krise gibt es viele Branchen, die wenig oder überhaupt nicht negativ betroffen sind. Zu diesen Branchen gehören zum Beispiel viele IT-Unternehmen und Technologie-Unternehmen sowie Unternehmen in der Logisitik oder im Lebensmittelsektor. Der inmitten der Krise erfolgte Verkauf von Avira (Antiviren Software) an Investcorp, eine Beteiligungsgesellschaft aus Bahrein, zeigt, dass M&A Transaktion auch in der Corona Krise erfolgreich abgeschlossen werden können. KP TECH Corporate Finance berät auch aktuell auf der Verkäuferseite verschiedene Unternehmen beim Unternehmensverkauf. Die meisten Verkaufsmandate laufen trotz Corona Krise weiter und werden zu erfolgreichen Abschlüssen führen. Wenn man als Anteilseigner jetzt den Verkaufsprozess startet, dann hat man genug Zeit, bis sich die Situation im Sommer/ Herbst beruhigt hat und kann dann mit der Ansprache potenzieller Käufer beginnen. Gerade die Unternehmensnachfolge sollte nicht verzögert oder verschoben werden. Wir gehen davon aus, dass die stark steigende Verschuldung des deutschen Staates aufgrund der Corona Krise zu Steuererhöhungen führen wird. Bei solchen Steuererhöhungen ist es nicht unwahrscheinlich, dass die „Reichen“ höher besteuert werden und das Teileinkünfteverfahren bei der Besteuerung des Unternehmensverkaufs eventuell gekippt wird. Im Ergebnis führt das heutige Teileinkünfteverfahren bei der Besteuerung des Firmenverkauf zu einer Steuerbelastung bei privat gehaltenen Anteilen an Kapitalgesellschaften (>1% Beteiligungen) zu einer Besteuerung von 25% – 30%. Sollte das Teileinkünfteverfahren wegfallen, so steigt die Steuerbelastung bis auf den Spitzensteuersatz mit Reichensteuer an. Zusammen mit dem Solidaritätszuschlag und der Kirchensteuer könnte die Steuerbelastung beim Unternehmensverkauf auf über 50% ansteigen!!! Schon aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, noch im Jahr 2020 sein Unternehmen zu verkaufen; auch wenn die Kaufpreise niedrigere sein sollten, als vor der Corona Krise.

 

Gibt es aktuell Käufer, die sich für einen Unternehmenskauf interessieren?

KP TECH als M&A Beratung wird auch jetzt fast täglich von Investoren angesprochen, die nach Zukäufen oder Beteiligungen suchen. Wie auch vor der Corona Krise befindet sich sehr viel Geld im Markt, welches nach interessanten Anlagemöglichkeiten in Unternehmen sucht. Wir stellen keinen Rückgang in der Zahl der interessierten Käufer (Strategen und Finanzinvestoren) fest.

 

Unser Fazit zum Unternehmensverkauf im Jahr 2022

Aufgrund der eingeschränkten Möglichkeiten direkte Meetings abzuhalten, werden Verkaufsprozesse von Unternehmen etwas länger dauern. Je besser der Verkäufer eines Unternehmens sich zusammen mit seinem M&A Berater auf den Verkaufsprozess vorbereitet hat, umso schneller kann der Unternehmensverkauf auch in der Corona Krise und im restlichen Jahr 2022 sowie 2023 umgesetzt werden. Wir sind der Meinung, dass man im Jahr 2020 als Verkäufer eines Unternehmens sogar im Vorteil sein kann, da viel weniger zu verkaufende Unternehmen im Markt sind und somit der Wettbewerb niedriger ist.

 

KP TECH Corporate Finance

Als inhabergeführte und unabhängige Managementberatung hat sich KP TECH Corporate Finance seit mehr als 20 Jahren auf die Mergers & Acquisitions Beratung spezialisiert. Unserer Partner verfügen über >20 Jahre Erfahrung in der M&A Beratung. Schwerpunkte unserer Beratung sind die Themen: Unternehmensverkauf, Unternehmenskauf, Unternehmensbewertung, Unternehmensnachfolge und Private Equity.

Kontaktieren Sie uns unter Telefon +49 89 21 53 66 09-0 oder per E-Mail: info „[at]“ tech-corporatefinance.de (bitte „[at]“ durch @ ersetzen da Spamschutz)

Unsere Partner sind für Sie in Deutschland vor Ort in München (Bayern), Frankfurt am Main (Hessen), Düsseldorf/ Köln (Nordrhein-Westfalen) und Berlin.

 

Weitere Artikel zum Thema Unternehmensverkauf:

  • Der M&A Prozess bei einem Unternehmensverkauf
  • Das Bieterverfahren als Sonderform bei einem Firmenverkauf
  • Wie verkaufe ich mein Unternehmen erfolgreich?
  • Der Einfluß des Working Capital auf den Unternehmenswert
  • Die Inhalte eines Info Memo (Exposé) beim Firmenverkauf
  • Die wichtigen Maßnahmen zur Vorbereitung auf einen Anteilsverkauf
  • Die Bedeutung der Long List und Short List beim Verkauf eines Unternehmens

 

Unternehmensverkauf im Jahr 2020 – Macht ein Unternehmensverkauf im Jahr 2022 Sinn? – Gibt es aktuell Käufer, die an dem Kauf eines Unternehmens interessiert sind?

Related posts:

  1. Notverkauf / Distressed M&A – Unternehmensverkauf in der Krise
  2. FASTech 50: Die innovativsten Venture Capital finanzierten Start-Ups aus den USA im Jahr 2011
  3. Unternehmensverkauf Ablauf – Unternehmen verkaufen
  4. Unternehmensverkauf und Unternehmensbewertung
  • Tagged: Besteuerung Firmenverkauf, Corona Krise, Firma verkaufen, Firmen Verkaufen Krise, Firmenverkauf 2021, M&A Prozess, Teileinkünfteverfahren, Unternehmen verkaufen, Unternehmen verkaufen Mittelstand, Unternehmen verkaufen Steuern, Unternehmensverkauf 2021, Unternehmensverkauf Beratung, unternehmensverkauf bewertung
  • 0

KP TECH Corporate Finance

Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.

Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 19 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 70 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.

Themen

  • Allgemein
  • Bücher Corporate Finance
  • Due Diligence
  • Management-Buy-In/ Management-Buy-Out
  • Private Equity
  • Unternehmensbewertung
  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
  • Venture Capital

Letzte Beiträge

  • Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 15. Dezember 2022
  • Alternativen der Nachfolgeregelung – Optimale Gestaltung der UnternehmensnachfolgeBy Michael Klumpp on 13. Dezember 2022
  • Unternehmensbewertung Multiples – Unternehmensbewertung Multiplikatoren-VerfahrenBy Michael Klumpp on 29. November 2022
  • Erfolgreiche M&A-Beratung bei Unternehmenverkäufen und UnternehmenskäufenBy Michael Klumpp on 21. November 2022
  • Muster und Beispiele zu Verträgen und Vereinbarungen beim Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Private Equity oder Venture CapitalBy KP TECH Corporate Finance on 21. November 2022

Bisherige Artikel

Schlagworte

Ablauf Unternehmensverkauf Berater Unternehmensbewertung Beratung Unternehmensbewertung Beteiligungskapital Business Due Diligence DCF DCF Methode DCF Verfahren Due Diligence Due Diligence Prüfung Berater Due Diligence Prüfung Beratung Financial Due Diligence Legal Due Diligence Letter of Intent M&A M&A Berater M&A Beratung M&A Deutschland M&A Praxis M&A Prozess MBO Mergers & Acquisitions Multiplikationsverfahren Post-Merger-Integration sales and purchase agreement Start-up Phase Tax Due Diligence Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung erstellen Unternehmensbewertung Multiples Unternehmensbewertung Multiplikatoren Unternehmensbewertung Verfahren Unternehmensbewertung Vorgehensweise Praxis Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensverkauf Unternehmenswert Unternehmenswert berechnen VC Start-up Venture Capital Venture Capital Blog Venture Capital Finanzierung Venture Capital Geber Venture Capital Gesellschaft Venture Capital VC

KP TECH Corporate Finance

berät seit mehr als 19 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.

Twitter

  • RT @startuprad_io: Customcells, an Itzehoe and Tübingen, Germany-based battery cell manufacturer, raised €60M in Series A funding https://…41 Tagen zuvor
  • RT @EntMagazineME: Having raised US$20 million in a Series A round led by #PeterThiel's Valar Ventures, #UAE-based @getbaraka is now on a m…41 Tagen zuvor
Copyright 2003-2022 · KP TECH Corporate Finance: M&A-Beratung - München - London - Philadelphia
  • /Sitemap
  • /Nutzungsbedingungen
  • /Datenschutz
  • /Impressum