Mai
Unternehmensverkauf 2013
Die Zahl der Unternehmenskäufe im Technologiesektor in Europa lag im ersten Quartal 2013 mehr als 7% unterhalb des Vorquartals Q4 2012. In absoluten Zahlen fanden 719 M&A Transaktionen im erste Quartal 2013 statt. Zum Vergleich: im letzten Quartal des Jahres 2012 waren es 777. Zwei Sektoren verzeichneten im ersten Quartal 2013 eine steigende Anzahl an Unternehmenskäufen. Im Bereich „IT-Services“ stieg die Anzahl der Akquisitionen im Vergleich zum vierten Quartal 2012 um 20% auf 171 M&A-Transaktionen. Im Bereich „Software“ ist im gleichen Zeitraum ein Anstieg um 3% zu verzeichnen.
Aus unserer Sicht spiegelt diese Entwicklung noch nicht das Potenzial der Unternehmensverkäufe im deutschen M&A-Markt im Jahr 2013 wieder. Wir rechnen aufgrund der extrem niedrigen Zinsen und der weiterhin stark steigenden Geldmenge (allgemein im Markt und insbesondere bei Private Equity Gesellschaften sowie vielen Unternehmen) mit einer steigenden Zahl an Unternehmenskäufen/ Unternehmensverkäufen im Jahr 20113 sowie 2014.
Ein aktueller Artikel in der Faz vom 9.5.2013 geht auf dieses Szenario ein und nennt aktuelle Beispiele: Finanzinvestoren kaufen – das Geld sitzt wieder locker: „…BC Partners gilt in der Private-Equity-Welt als besonnener Investor, nicht als Finanzzocker. Aber ein Unternehmenskauf, bei dem der dreizehnfache Ebitda-Wert gezahlt wird, lässt Branchenkenner die Stirne runzeln. Auch dass die Banken die Transaktion mit rund 700 Millionen Dollar fremdfinanziert haben, also den siebenfachen Wert des Ebitda, erinnert so manchen schon wieder stark an die Zeiten vor der großen Finanzmarktkrise, als Private-Equity-Häuser alles kauften, was ihnen angeboten wurde, und das zu enorm hohen Preisen mit gewaltigen Schuldenpaketen…“
Aus vielen Gesprächen mit in Deutschland investierenden Private Equity Gesellschaften können wir das hohe Interesse an neuen Beteiligungen (Unternehmensverkauf Mehrheit/Minderheit) bestätigen. Auch ausländische Käufer sehen sich verstärkt in Deutschland nach potenziellen Übernahmekandidaten um. So haben wir kürzlich den NASDAQ notierten IT-Konzern Cognizant bei der Übernahme von sechs Unternehmen der C1 Gruppe erfolgreich beraten. Unsere aktiven Kaufmandate bestätigen ebenfalls das hohe Interesse an Akquisitionen in Deutschland.
Der Owner Buy-Out im Rahmen des Unternehmensverkauf – eine Transaktionsform, die immer häufiger gewählt wird
Ein Owner Buy-Out („OBO“) stellt eine spezielle Form des Leveraged Buy-Out dar. Beim Owner Buy-Out verkaufen die bisherigen Anteilseigner 100% ihrer Anteile und beteiligen sich gleichzeitig an der „NEWCO“ (=Erwerbergesellschaft) in Form einer anteiligen Rückbeteiligung (in der Regel zwischen 20% und 30%). Die Anteilseigner realisieren durch den Unternehmensverkauf ein Teil des Vermögens und investieren einen Teil in die Erwerbergesellschaft. Die Anteilseigner erzielen eine Risikostreuung des Vermögens (70%-80% des Vermögens werden sicher hinter die „Brandschutzmauer“ gebracht) und mit den Anteilen an der Erwerbergesellschaft besteht die Chance auf eine Wertsteigerung der restlichen Anteile, da die Verkäufer weiterhin im Unternehmen tätig sind (unverändert oder teilweise).
KP TECH Corporate Finance: Als inhabergeführte und unabhängige Managementberatung hat sich KP TECH auf die Mergers & Acquisitions Beratung spezialisiert. Unsere Kunden profitieren von mehr als 14 Jahren Erfahrung in der internationalen Corporate Finance Beratung. Schwerpunkte unserer Beratung sind die Themen: Unternehmensverkauf, Unternehmenskauf, Unternehmensbewertung, Unternehmensnachfolge, MBO, MBI, Private Equity Beratung. Kontaktieren Sie KP TECH unter Telefon +49 89 21 53 66 09-0 oder per E-Mail: info „[at]“ www.tech-corporatefinance.de (bitte „[at]“ durch @ ersetzen da Spamschutz).
KP TECH Corporate Finance
Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.
Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 19 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 70 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.
Themen
Letzte Beiträge
- Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 15. Dezember 2022
- Alternativen der Nachfolgeregelung – Optimale Gestaltung der UnternehmensnachfolgeBy Michael Klumpp on 13. Dezember 2022
- Unternehmensbewertung Multiples – Unternehmensbewertung Multiplikatoren-VerfahrenBy Michael Klumpp on 29. November 2022
- Erfolgreiche M&A-Beratung bei Unternehmenverkäufen und UnternehmenskäufenBy Michael Klumpp on 21. November 2022
Bisherige Artikel
Schlagworte
KP TECH Corporate Finance
berät seit mehr als 19 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.
- RT @DailyAlts: Venture Capital: Dutch AI Agtech https://t.co/RO0BKybvOc Raises $23M Series A https://t.co/gFzBQaW7dA19 Tagen zuvor
- RT @phxtechsol: Gourmey grabs $48 million to keep working on lab-grown foie gras French startup Gourmey just raised a Series A funding…19 Tagen zuvor