Sie erreichen uns unter: +49 (0) 89 21 53 66 09-0
  • Home
  • Über uns
    • Profil
    • Management
  • Kompetenzen
    • Unternehmenskauf
    • Unternehmensverkauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Unternehmensbewertung
    • Beteiligungskapital
    • Börsengang/ IPO
  • Transaktionen
  • Blog
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt
15
Jan

Private Equity als Alternative zum Anteilsverkauf an einen Strategen

Posted by Michael Klumpp in Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf.

Trend 2020: Private Equity ist eine sehr gute Alternative zum Anteilsverkauf an einen Strategen

In diesem Jahr sehen wir viele Private Equity Gesellschaften aus Deutschland und aus dem Ausland, welche sehr aktiv nach neuen Beteiligungsmöglichkeiten in Deutschland suchen – dies gilt für Mehrheitsbeteiligungen, wie für Minderheitsbeteiligungen. Aufgrund der hohen Liquidität im Markt, sind Private Equity Gesellschaften oft eine sehr gute Alternative zu einem Verkauf an einen Strategen, denn Sie zahlen vergleichbare Kaufpreise bei kurzfristig vorhandenen Barmitteln zur Bezahlung des Kaufpreises. Weiterhin sind Beteiligungsgesellschaften sehr organisiert aufgestellt und können einen Anteilskauf kurzfristig und professionell umsetzen. Bei jedem Anteilsverkauf sollten deshalb Private Equity Gesellschaften mit auf die Long List und Short List für die Ansprache.

Immer mehr Private Equity Gesellschaften betreiben ein aktives Management des Beteiligungsportfolios und verfügen über eine Netzwerk aus Branchenexperten sowie Mitarbeitern aus der jeweiligen Branche. Gerade bei der Weiterentwicklung des Unternehmens sowie bei einem späteren Verkauf an einen Strategen verfügen Private Equity Gesellschaften über eine hohe Kompetenz. Im Ergebnis führt dies zu einer hohen Wertsteigerung für die weiterhin beteiligten Altgesellschafter.

 

Beim Verkauf an eine Private Equity Gesellschaft sollten die Gesellschafter einen erfahrenen M&A-Berater einschalten. Die Gründe:

  • Die M&A-Beratungsgesellschaft verfügt über langjährige und vielfältige Kontakte zu Private Equity Gesellschaften. Der Prozess wird verkürzt und es werden nur die Beteiligungsgesellschaften angesprochen, deren Investitionskriterien auf das Unternehmen passen.
  • Der M&A-Berater strukturiert den Verkaufsprozess professionell und bereitet alle Unterlagen in der Art und Weise auf, wie es Beteiligungsgesellschaften erwarten, um schnell agieren und entscheiden zu können. Im Kern gilt die Aussage, dass nur eine professionelle Durchführung des M&A-Prozesses zu einem positiven Abschluss bei optimalem Kaufpreis führt.
  • Die Transaktionsstruktur sowie der gezahlte Kaufpreis werden durch den M&A-Berater optimiert, da er über umfangreiche Kenntnis der Strukturierungsmöglichkeiten sowie der im Markt bezahlten Unternehmensbewertungen verfügt. Nicht selten verschenken unerfahrene Verkäufer in Vertragsverhandlungen innerhalb von wenigen Minuten mehrere Millionen Euro – und merken es oft nicht einmal. Eine professionelle M&A-Beratung bezahlt ihre Kosten sehr schnell!

Nicht selten kommen Unternehmensverkäufe aufgrund von Emotionen, Missverständnissen oder mangelhafter Kommunikation nicht zustande! Ein M&A-Berater kann diese Dinge klären und beheben und die Verhandlungen ohne emotionale Belastung führen („Bad Guy“ Funktion). Aber auch die reine Moderation des M&A-Prozesses sowie aller Beteiligten durch den M&A-Berater ist nicht zu unterschätzen. Bei einem Anteilsverkauf unterschätzen viele operativ im Management eingebundenen Gesellschafter die hohe zeitliche Belastung durch den M&A-Prozess; nicht selten leidet darunter das operative Geschäft und letztendlich Umsätze und Ergebnisse – was wiederum zu sinkenden Kaufpreisen führt!

Nachfolgend eine kurze Liste der in Deutschland aktiven Private Equity Gesellschaften, welche Beteiligungen eingehen (Reihenfolge ohne Wertung, diese Liste wird ständig ergänzt und überarbeitet):

  • AEM Unternehmerkapital
  • Carlyle
  • CVC Capital Partners
  • Capcellence Mittelstandspartner
  • ECM Equity Capital Management
  • EQT Partners
  • HANNOVER Finanz
  • H.I.G. Capital
  • Macquarie Group
  • palero capital
  • Permira
  • Perusa Partners
  • Riverside
  • SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement
  • Steadfast Capital
  • WHEB Partners
  • Waterland Private Equity

Eine umfangreiche Liste der Private Equity Gesellschaften und Family Offices in Deutschland, Österreich und der Schweiz finden Sie hier

 

KP TECH Corporate Finance

M&A-Beratung: Als inhabergeführte und unabhängige Managementberatung hat sich KP TECH Corporate Finance auf die Mergers & Acquisitions Beratung spezialisiert. Unsere Kunden profitieren von mehr als 17 Jahren Erfahrung in der internationalen Corporate Finance Beratung. Schwerpunkte unserer Beratung sind die Themen: Unternehmensverkauf, Unternehmenskauf, Unternehmensbewertung, Unternehmensnachfolge, MBO, MBI sowie die Private Equity Beratung.
www.tech-corporatefinance.de/kompetenzen/unternehmensverkauf/

Related posts:

  1. Muster und Beispiele zu Verträgen und Vereinbarungen beim Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Private Equity oder Venture Capital
  2. Unternehmensnachfolge – Alternativen: Familie, MBO, MBI, Unternehmensverkauf, Private Equity, Börsengang
  3. Beteiligungskapital – Private Equity Gesellschaften Deutschland, Österreich, Schweiz
  4. Alternativen zum Unternehmenskauf über einen Asset Deal oder einen Share Deal
  • 0

KP TECH Corporate Finance

Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.

Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 19 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 70 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.

Themen

  • Allgemein
  • Bücher Corporate Finance
  • Due Diligence
  • Management-Buy-In/ Management-Buy-Out
  • Private Equity
  • Unternehmensbewertung
  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
  • Venture Capital

Letzte Beiträge

  • Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 15. Dezember 2022
  • Alternativen der Nachfolgeregelung – Optimale Gestaltung der UnternehmensnachfolgeBy Michael Klumpp on 13. Dezember 2022
  • Unternehmensbewertung Multiples – Unternehmensbewertung Multiplikatoren-VerfahrenBy Michael Klumpp on 29. November 2022
  • Erfolgreiche M&A-Beratung bei Unternehmenverkäufen und UnternehmenskäufenBy Michael Klumpp on 21. November 2022
  • Muster und Beispiele zu Verträgen und Vereinbarungen beim Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Private Equity oder Venture CapitalBy KP TECH Corporate Finance on 21. November 2022

Bisherige Artikel

Schlagworte

Ablauf Unternehmensverkauf Berater Unternehmensbewertung Beratung Unternehmensbewertung Beteiligungskapital Business Due Diligence DCF DCF Methode DCF Verfahren Due Diligence Due Diligence Prüfung Berater Due Diligence Prüfung Beratung Financial Due Diligence Legal Due Diligence Letter of Intent M&A M&A Berater M&A Beratung M&A Deutschland M&A Praxis M&A Prozess MBO Mergers & Acquisitions Multiplikationsverfahren Post-Merger-Integration sales and purchase agreement Start-up Phase Tax Due Diligence Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung erstellen Unternehmensbewertung Multiples Unternehmensbewertung Multiplikatoren Unternehmensbewertung Verfahren Unternehmensbewertung Vorgehensweise Praxis Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensverkauf Unternehmenswert Unternehmenswert berechnen VC Start-up Venture Capital Venture Capital Blog Venture Capital Finanzierung Venture Capital Geber Venture Capital Gesellschaft Venture Capital VC

KP TECH Corporate Finance

berät seit mehr als 19 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.

Twitter

  • RT @startuprad_io: Customcells, an Itzehoe and Tübingen, Germany-based battery cell manufacturer, raised €60M in Series A funding https://…41 Tagen zuvor
  • RT @EntMagazineME: Having raised US$20 million in a Series A round led by #PeterThiel's Valar Ventures, #UAE-based @getbaraka is now on a m…41 Tagen zuvor
Copyright 2003-2022 · KP TECH Corporate Finance: M&A-Beratung - München - London - Philadelphia
  • /Sitemap
  • /Nutzungsbedingungen
  • /Datenschutz
  • /Impressum