Sie erreichen uns unter: +49 (0) 89 21 53 66 09-0
  • Home
  • Über uns
    • Profil
    • Management
  • Kompetenzen
    • Unternehmenskauf
    • Unternehmensverkauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Unternehmensbewertung
    • Beteiligungskapital
    • Börsengang/ IPO
  • Transaktionen
  • Blog
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt
21
Jun

Long List – Short List beim Unternehmensverkauf

Posted by Michael Klumpp in Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf.

Long List und Short List beim Unternehmensverkauf – Ablauf und Inhalte

Im Rahmen eines aktiven Verkaufsprozesses wird zeitgleich mit der Erstellung des Information Memorandum die Liste potenzieller Käufer erstellt. Im ersten Schritt handelt es sich bei dieser Liste um die sogenannte „Long List„. Die Erarbeitung der Long List erfolgt auf Basis von Kriterien, welche ein potenzieller Erwerber erfüllen sollte. Diese können zum Beispiel sein:

  • Unternehmensgröße
  • Angebotene Produkte und Dienstleistungen
  • Kundenbasis
  • Art des Käufers: Strategischer Investor (angrenzende Branchen bis direkter Wettbewerber) und/ oder Private Equity Gesellschaften als potenzielle Käufer
  • Land: Käufer aus Deutschland und/ oder Käufer aus dem Ausland
  • Hat der potenzielle Käufer Erfahrung mit Unternehmenskäufen, bzw. hat er bereits Unternehmen akquiriert?
  • …

Auf Basis der definierten Kriterien findet eine strukturierte Suche der passenden Zielunternehmen („Targets“) statt. KP Tech setzt bei der Identifikation der Zielunternehmen innovative KI Technologie ein. Der Vorteil für unsere Kunden liegt in einer durch die KI Technologie vorgeschlagenen Long List, bei der die Zielunternehmen nach Wahrscheinlichkeit und Passgenauigkeit gewichtet wurden. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit auf eine erfolgreiche Transaktion erheblich.

 

Short List

Im zweiten Schritt erfolgt eine Gewichtung der Kriterien. Anhand des Ergebnisses dieser Gewichtung wird ein Ranking erstellt und eine ABC-Kategorisierung vorgenommen. Alle Zielunternehmen („Targets“), welche der Kategorie „A“ zugeordnet sind, werden zum Bestandteil der „Short List“. Bei der „Short List“ handelt es sich somit um alle die Unternehmen, welche im nächsten Schritt zusammen mit einem sogenannten Teaser anonym über einen M&A-Berater kontaktiert werden. Der Kunde gibt dem M&A Berater die Short List zur Ansprache frei. Der Unternehmensverkäufer entscheidet zusammen mit dem M&A-Berater, ob es sinnvoll ist, eine kleine oder eher größere Anzahl an Targets anonym anzusprechen. Je nach Anzahl der Unternehmen der Kategorie „A“ kann die Short List <10 Unternehmen aber auch >100 Unternehmen beinhalten.

Zwei wichtige Entscheidungskriterien für den Umfang der Short List sind: 1. Gibt es einen Zeitdruck beim Verkauf? 2. Wie kann die Anonymität gewahrt werden? Je höher der Zeitdruck und je geringer die Wahrscheinlichkeit, dass Targets das zu verkaufende Unternehmen anhand des Teasers identifizieren können, umso größer ist in der Regel die Zahl der Targets auf der Short List.

Die Erarbeitung der Long List und Short List gehört neben der Erstellung des Information Memorandum und der anonymen Ansprache zu den ersten Aufgaben, welche ein M&A-Berater mit seinem Kunden in einem M&A-Prozess umsetzt. Hier finden Sie einen Beitrag zum Ablauf eines Unternehmensverkaufs.

 

KP TECH Corporate Finance berät als professioneller M&A Berater entweder die Käuferseite oder die Verkäuferseite. Gerne besprechen wir mit Ihnen streng vertraulich die aktuellen Unternehmensbewertungen, Möglichkeiten und Erfolgswahrscheinlichkeiten bei einem Verkauf Ihres Unternehmens. Kontaktieren Sie KP TECH streng vertraulich entweder per E-Mail (info „[at]“ www.tech-corporatefinance.de –>“[at]“ durch @ ersetzen; Spamschutz) oder telefonisch direkt unter +49 89 21 53 66 09-0 zur Vereinbarung eines persönlichen und unverbindlichen Gesprächs. Profitieren Sie von mehr als 20 Jahren Erfahrung in der internationalen Corporate Finance Beratung.

Related posts:

  1. Unternehmensverkauf Ablauf – Unternehmen verkaufen
  2. Information Memorandum beim Unternehmensverkauf – Beispiel für Inhalte und Fragestellungen
  3. Muster und Beispiele zu Verträgen und Vereinbarungen beim Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Private Equity oder Venture Capital
  4. Kohortenanalysen beim Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
  • Tagged: Ablauf Unternehmensverkauf, Long List Unternehmenskauf, M&A Prozess, Short List Unternehmenskauf, Teaser, Unternehmensverkauf
  • 0

KP TECH Corporate Finance

Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.

Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 20 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 800 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 80 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.

Themen

  • Allgemein
  • Bücher Corporate Finance
  • Due Diligence
  • Management-Buy-In/ Management-Buy-Out
  • Private Equity
  • Unternehmensbewertung
  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
  • Venture Capital

Letzte Beiträge

  • Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 15. Januar 2023
  • Unternehmensbewertung Multiples – Unternehmensbewertung Multiplikatoren-VerfahrenBy Michael Klumpp on 29. November 2022
  • Erfolgreiche M&A-Beratung bei Unternehmenverkäufen und UnternehmenskäufenBy Michael Klumpp on 21. November 2022
  • Unternehmensnachfolge – GestaltungsmöglichkeitenBy Michael Klumpp on 20. November 2022
  • Aspekte einer Unternehmensbewertung / FirmenbewertungBy Michael Klumpp on 2. November 2022

Bisherige Artikel

Schlagworte

Ablauf Unternehmensverkauf Berater Unternehmensbewertung Beratung Unternehmensbewertung Beteiligungskapital DCF Methode DCF Verfahren Due Diligence Due Diligence Prüfung Berater Due Diligence Prüfung Beratung Financial Due Diligence Firmenbewertung Firmenverkauf Legal Due Diligence Letter of Intent M&A M&A Berater M&A Beratung M&A Deutschland M&A Praxis M&A Prozess Mergers & Acquisitions Multiplikationsverfahren Post-Merger-Integration sales and purchase agreement Start-up Phase Tax Due Diligence Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung erstellen Unternehmensbewertung Multiples Unternehmensbewertung Multiplikatoren Unternehmensbewertung Vorgehensweise Praxis Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensverkauf Unternehmensvermittler Unternehmensvermittlung Unternehmenswert Unternehmenswert berechnen Unternehmenswert Multiples VC Start-up Venture Capital Venture Capital Finanzierung Venture Capital Geber Venture Capital Gesellschaft Venture Capital VC

KP TECH Corporate Finance

berät seit mehr als 20 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.

Twitter

Sorry, that page does not exist
Copyright 2003-2023 · KP TECH Corporate Finance: M&A-Beratung - München - London - Philadelphia
  • /Sitemap
  • /Nutzungsbedingungen
  • /Datenschutz
  • /Impressum