Mrz
Unternehmensverkauf und Pensionsverpflichtungen – Pensionszusagen können den Unternehmensverkauf gefährden
Im Rahmen eines Unternehmensverkaufes stellen Pensionszusagen ein nicht zu unterschätzendes Problem dar. Die große Mehrheit der potenziellen Käufer hat kein Interesse an der Übernahme eines Unternehmens, welches Pensionszusagen an die geschäftsführenden Gesellschafter oder bereits ausgeschiedene Gesellschafter gegeben haben. Käufer bestehen deshalb darauf, dass die Pensionszusagen vor einem Unternehmenskauf aus der Bilanz getilgt werden, da diese kein Interesse daran haben, noch Jahrzehnte später Pensionen zahlen zu müssen und auch nicht das Risiko der Deckung der Pensionszusagen eingehen möchten.
Sollen Pensionsverpflichtungen aus der Bilanz ausgegliedert werden, so kommt entweder eine Abfindung oder die Auslagerung infrage. Beide Varianten führen aber zu einem hohen Kapitalbedarf, welcher in der Regel dem Unternehmen und dem Unternehmer in dieser Höhe nicht zur Verfügung stehen. Häufig stellt der Anteilsverkäufer diese Problematik erst zu einem fortgeschrittenen Zeitpunkt im M&A-Prozess fest – mit der fatalen Folge, dass der geplante Unternehmensverkauf scheitert. Aus diesem Grund empfehlen wir jedem potenziellen Anteilsverkäufer rechtzeitig vor dem Beginn des Prozesses eines Unternehmensverkaufes sich von einem auf Pensionsverpflichtungen spezialisierten Experten beraten zu lassen. Erkennt dieser Spezialist zum Beispiel eine Deckungslücke, so kann diese über eine Rückdeckungsversicherung oder andere Maßnahmen abgesichert werden. Im Kern sollte jeder Anteilseigner vor einem geplanten Unternehmensverkauf die Pensionszusagen aus dem Unternehmen herausnehmen, z.B. über eines der am Markt bekannten Versorgungswerke, über einen Pensionsfonds oder über eine Unterstützungskasse.
Weitere Artikel im KP TECH Blog zum Thema Unternehmensverkauf:
- Unternehmensverkauf und Unternehmensbewertung
- Unternehmensverkauf Ablauf – M&A-Prozess
- Unternehmensverkauf – professionelle Vorbereitung und Umsetzung
- Long List/ Short List beim Unternehmensverkauf
- Information Memorandum beim Unternehmensverkauf
- Seminar Unternehmensverkauf
KP TECH berät als professioneller M&A-Berater entweder die Käuferseite oder die Verkäuferseite bei Unternehmenstransaktionen sowie bei der Unternehmensnachfolge und bei Venture Capital Transaktionen. Gerne besprechen wir mit Ihnen streng vertraulich die aktuellen Unternehmensbewertungen sowie die Möglichkeiten und Erfolgswahrscheinlichkeiten bei einem Verkauf Ihres Unternehmens. Kontaktieren Sie KP TECH streng vertraulich entweder per E-Mail (info “[at]” www.tech-corporatefinance.de –>”[at]” durch @ ersetzen; Spamschutz) oder telefonisch direkt unter +49 89 21 53 66 09-0 zur Vereinbarung eines persönlichen und unverbindlichen Gesprächs. Profitieren Sie von mehr als 17 Jahren Erfahrung in der internationalen Corporate Finance Beratung.
KP TECH Corporate Finance
Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.
Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 17 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 60 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.
Themen
- Allgemein
- Analysen
- Börsengang-IPO
- Bücher Corporate Finance
- Due Diligence
- Management-Buy-In/ Management-Buy-Out
- Mobile Venture Capital
- Private Equity
- Uncategorized
- Unternehmen Restrukturierung
- Unternehmensbewertung
- Unternehmensfinanzierung
- Unternehmensnachfolge
- Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
- Venture Capital
Letzte Beiträge
- Aspekte einer Unternehmensbewertung / FirmenbewertungBy Michael Klumpp on 18. November 2020
- Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 14. November 2020
- Alternativen der Nachfolgeregelung – Optimale Gestaltung der UnternehmensnachfolgeBy Michael Klumpp on 13. November 2020
- M&A-Beratung im Mittelstand in Deutschland, Österreich, SchweizBy Michael Klumpp on 6. September 2020
- Unternehmensbewertung – Die Wege zur Bewertung eines UnternehmensBy Michael Klumpp on 24. August 2020
Bisherige Artikel
Schlagworte
KP TECH Corporate Finance
berät seit mehr als 17 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.
- How the founder of Teamflow raised a $3.9M seed round in four weeks #funding #startup #venture #capital #vc… https://t.co/n9KPxaLWwk12 days ago
- Cloud data warehouse Firebolt secures $37 million at launch #funding #startup #venture #capital #vc #cloud https://t.co/8NxuBf9F2312 days ago