Sie erreichen uns unter: +49 (0) 89 21 53 66 09-0
  • Home
  • Über uns
    • Profil
    • Management
  • Kompetenzen
    • Unternehmenskauf
    • Unternehmensverkauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Unternehmensbewertung
    • Beteiligungskapital
    • Börsengang/ IPO
  • Transaktionen
  • Blog
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt
12
Mrz

Unternehmensbewertung – Unternehmensplanung – integrierte Finanzplanung

Posted by Michael Klumpp in Unternehmensbewertung.

Unternehmensbewertung – Grundlage ist eine valide Unternehmensplanung

Vor Durchführung der Unternehmensbewertung anhand der bei M&A-Transaktionen relevanten Bewertungsmethoden (DCF-Methode, Multiple-Methode) ist eine Bottom-up Planung der Finanzen notwendig. Die Finanzplanung sollte dabei einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren (Detailphase) und weiteren 5 Jahren (Grobplanung) umfassen. Es sollte sich um eine integrierte Finanzplanung handeln, welche eine GuV-Planung, eine Bilanz-Planung und eine Cash Flow-Planung beinhaltet. Grundlagen für die integrierte Finanzplanung sind:

  • eine detaillierte Analyse der Markt- und Wettbewerbssituation
  • eine SWOT-Analyse bei der die Stärken und Schwächen sowie die Chancen und Risiken herausgearbeitet werden (Chancen- und Risikoprofils)
  • die Finanzplanung muss plausibel und nachvollziehbar sein
  • es sollten verschiedene Szenarien aufgezeigt werden (Best Case, Worst Case)

KP TECH erstellt professionelle Unternehmensbewertungen anhand der in der M&A-Praxis relevanten Bewertungsverfahren (DCF-Methode, Multiple-Methode). Bei der Erstellung der Unternehmensbewertung erstellen bzw. überarbeiten wir die integrierte Finanzplanung und gehen dabei auf die oben genannten Aspekte ein (Markt- und Wettbewerbsanalyse, SWOT-Analyse, Szenarien). Weiterhin führen wir bei er Erstellung einer Unternehmensbewertung auch eine erste kurze Due Diligence durch (Financial Due Diligence, Management Due Diligence) und beraten unsere Kunden bei der wertorientierten Unternehmensführung.

Related posts:

  1. Unternehmensbewertung – vorbereitende Maßnahmen und Analysen
  2. Unternehmensverkauf und Unternehmensbewertung
  3. Unternehmensbewertung Start-up: Bewertung von Start-up Unternehmen bei Venture Capital Finanzierungen
  4. Vorgehensweise bei der Berechnung einer Unternehmensbewertung
  • Tagged: Berater Unternehmensbewertung, Beratung Unternehmensbewertung, Unternehmensbewertung, Unternehmenswert berechnen
  • 0

KP TECH Corporate Finance

Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.

Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 19 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 70 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.

Themen

  • Allgemein
  • Bücher Corporate Finance
  • Due Diligence
  • Management-Buy-In/ Management-Buy-Out
  • Private Equity
  • Unternehmensbewertung
  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
  • Venture Capital

Letzte Beiträge

  • Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 15. Dezember 2022
  • Alternativen der Nachfolgeregelung – Optimale Gestaltung der UnternehmensnachfolgeBy Michael Klumpp on 13. Dezember 2022
  • Unternehmensbewertung Multiples – Unternehmensbewertung Multiplikatoren-VerfahrenBy Michael Klumpp on 29. November 2022
  • Erfolgreiche M&A-Beratung bei Unternehmenverkäufen und UnternehmenskäufenBy Michael Klumpp on 21. November 2022
  • Muster und Beispiele zu Verträgen und Vereinbarungen beim Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Private Equity oder Venture CapitalBy KP TECH Corporate Finance on 21. November 2022

Bisherige Artikel

Schlagworte

Ablauf Unternehmensverkauf Berater Unternehmensbewertung Beratung Unternehmensbewertung Beteiligungskapital Business Due Diligence DCF DCF Methode DCF Verfahren Due Diligence Due Diligence Prüfung Berater Due Diligence Prüfung Beratung Financial Due Diligence Legal Due Diligence Letter of Intent M&A M&A Berater M&A Beratung M&A Deutschland M&A Praxis M&A Prozess MBO Mergers & Acquisitions Multiplikationsverfahren Post-Merger-Integration sales and purchase agreement Start-up Phase Tax Due Diligence Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung erstellen Unternehmensbewertung Multiples Unternehmensbewertung Multiplikatoren Unternehmensbewertung Verfahren Unternehmensbewertung Vorgehensweise Praxis Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensverkauf Unternehmenswert Unternehmenswert berechnen VC Start-up Venture Capital Venture Capital Blog Venture Capital Finanzierung Venture Capital Geber Venture Capital Gesellschaft Venture Capital VC

KP TECH Corporate Finance

berät seit mehr als 19 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.

Twitter

  • RT @startuprad_io: Customcells, an Itzehoe and Tübingen, Germany-based battery cell manufacturer, raised €60M in Series A funding https://…41 Tagen zuvor
  • RT @EntMagazineME: Having raised US$20 million in a Series A round led by #PeterThiel's Valar Ventures, #UAE-based @getbaraka is now on a m…41 Tagen zuvor
Copyright 2003-2022 · KP TECH Corporate Finance: M&A-Beratung - München - London - Philadelphia
  • /Sitemap
  • /Nutzungsbedingungen
  • /Datenschutz
  • /Impressum