Dez
Weitere abgeleitete Verfahren der Discounted Cash-Flow Methode im Rahmen von Unternehmensbewertungen
Adjusted Present Value (APV) – Form der Discounted Cash-Flow Methode
Die APV-Methode bestimmt im ersten Schritt den Unternehmenswert, als ob das zu bewertende Unternehmen ohne Schulden sei. Hierzu werden die Free Cash-Flow´s des Unternehmens ohne Schulden mit dem Kapitalkostensatz (unverschuldet) diskontiert. Danach werden die Barwerte der Steuervorteile aus dem Fremdkapital berechnet. Gerade bei Leveraged Buy-Out Transaktionen und Unternehmen mit hohen Verlustvorträgen kommt es zu steuerlichen Effekten, die anhand des APV-Verfahrens getrennt betrachtet und bewertet werden. Erläuterungen zum Adjusted Present Value (APV)-Verfahren bei Wikipedia
Flow-to-Equity (FTE) – Form der Discounted Cash-Flow Methode
Bei der FTE-Methode wird der Wert des Eigenkapitals direkt berechnet. Die Free Cash-Flows für die Anteilseigner (Eigenkapitalgeber) sowie der Fortführungswert werden mit dem aufgrund der Kapitalstruktur modifizierten Eigenkapitalkostensatz diskontiert werden. Die Free Cash-Flows für die Anteilseigner werden aufgrund des um Zinszahlungen reduzierten operativen Cash-Flow errechnet. Die Flow-to-Equity-Methode wird benutzt, wenn die Kosten des Eigenkapitals über den allgemeinen Markt definiert und verfolgt werden können. Erläuterungen zum Flow-to-Equity (FTE)-Verfahren bei Wikipedia
KP TECH erstellt Unternehmensbewertungen anhand des Discounted Cash-Flow Verfahrens (DCF-Verfahren) sowie anhand von subjektiven Bewertungsverfahren („Multipleverfahren“ bzw. „Praktikerverfahren“), wie vergleichbare börsennotierte Unternehmen (englisch „Comparable Companies Approach“ oder „CCA“) sowie anhand vergleichbarer M&A-Transaktionen (englisch „Recent Acquisition Method“). Aufgrund der gleichzeitigen Anwendung dieser Verfahren können wir Ihnen eine Spanne für den Unternehmenswert Ihres Unternehmens aufzeigen, welcher als Verhandlungsgrundlage bei Unternehmenskäufen, Unternehmensverkäufen, Management-Buy-In, Management-Buy-Out, Gesellschafterwechsel und Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen dient.
Kontaktieren Sie KP TECH streng vertraulich unter Telefon +49 89 21 53 66 09-0 oder per E-Mail: info „[at]“ www.tech-corporatefinance.de (bitte „[at]“ durch @ ersetzen à Spamschutz)
Related posts:
- Discounted Cash Flow Verfahren (DCF-Verfahren)
- Unternehmensbewertung Multiples – Unternehmensbewertung Multiplikatoren-Verfahren
- Unternehmensbewertung Start-up: Bewertung von Start-up Unternehmen bei Venture Capital Finanzierungen
- Unternehmensbewertung anhand von Multiples (Multiplikatoren-Verfahren)
KP TECH Corporate Finance
Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.
Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 17 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 60 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.
Themen
- Allgemein
- Analysen
- Börsengang-IPO
- Bücher Corporate Finance
- Due Diligence
- Management-Buy-In/ Management-Buy-Out
- Mobile Venture Capital
- Private Equity
- Uncategorized
- Unternehmen Restrukturierung
- Unternehmensbewertung
- Unternehmensfinanzierung
- Unternehmensnachfolge
- Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
- Venture Capital
Letzte Beiträge
- Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 14. Februar 2021
- Aspekte einer Unternehmensbewertung / FirmenbewertungBy Michael Klumpp on 2. Februar 2021
- Unternehmensverkauf im Jahr 2021 – Auswirkungen aufgrund der Corona KriseBy Michael Klumpp on 24. Januar 2021
- M&A-Beratung im Mittelstand in Deutschland, Österreich, SchweizBy Michael Klumpp on 6. September 2020
Bisherige Artikel
Schlagworte
KP TECH Corporate Finance
berät seit mehr als 17 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.
- A unicorn on steroids: Wiz raises $130 million series B to reach $1.7 billion valuation a year after its launch… https://t.co/JE6KaA183f27 days ago
- Seon raises €10 million #hungary #funding #startup #venture #capital #vc #investment https://t.co/8YRgU0qnQ027 days ago