Sep
Strategische Kaufpreise – ein aktuelles Beispiel – Dell/HP und 3Par
2.9.2010: Das Bietergefecht zwischen Dell und HP um das Unternehmen 3Par zeigt, wie ein Verkäufer durch ein (vermeintliches) Alleinstellungsmerkmal sowie einen Wettbewerb beim Unternehmensverkauf eine Unternehmensbewertung erzielen kann, die rational über keinerlei Bewertungsmethoden nachvollziehbar ist. 3Par ist als Anbieter im Bereich Datenspeicher aktiv und profitiert von dem aktuellen Hype um das Thema „Cloud Computing“.
Weder mit einer Discounted Cash-flow Bewertung noch mit Bewertungen aus vergleichbaren M&A-Transaktionen lässt sich der Kaufpreis für 3Par verargumentieren:
2,4 Milliarden USD für ein Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 194 Millionen USD, welches keine Gewinne erzielt!
Das sind Unternehmensbewertungen, wie zu Zeiten des Neuen Marktes, als auch die kleinste Klitsche mit Milliarden bewertet wurde. Andere Übernahmen zu derart hohen und über Bewertungsverfahren nicht mehr nachvollziehbaren Unternehmensbewertungen, sind in der Vergangenheit häufig eine Fehlinvestition gewesen. Man könnte hier viele Beispiele aufzählen – eines davon ist die Übernahme von Skype durch Ebay.
Käufer sollten sich beim Thema „Strategischer Kaufpreis“ bewusst sein, dass es zum Zeitpunkt einer Übernahme zwar so aussehen mag, wie wenn diese Akquisition die einzige/letzte Möglichkeit eines Einstiegs in einen Markt bedeutet. Technologien und Märkte verändern sich sehr schnell und wenige Jahre später sieht die Situation völlig anders aus und neue, sowie oft bessere Möglichkeiten, sind am Horizont auftgetaucht.
Thema dieses Artikels: Strategische Kaufpreise bei Unternehmensübernahmen – Dell – HP – 3Par
KP TECH Corporate Finance
Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.
Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 19 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 70 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.
Themen
Letzte Beiträge
- Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 15. Dezember 2022
- Alternativen der Nachfolgeregelung – Optimale Gestaltung der UnternehmensnachfolgeBy Michael Klumpp on 13. Dezember 2022
- Unternehmensbewertung Multiples – Unternehmensbewertung Multiplikatoren-VerfahrenBy Michael Klumpp on 29. November 2022
- Erfolgreiche M&A-Beratung bei Unternehmenverkäufen und UnternehmenskäufenBy Michael Klumpp on 21. November 2022
Bisherige Artikel
Schlagworte
KP TECH Corporate Finance
berät seit mehr als 19 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.
- RT @startuprad_io: Customcells, an Itzehoe and Tübingen, Germany-based battery cell manufacturer, raised €60M in Series A funding https://…41 Tagen zuvor
- RT @EntMagazineME: Having raised US$20 million in a Series A round led by #PeterThiel's Valar Ventures, #UAE-based @getbaraka is now on a m…41 Tagen zuvor