Sie erreichen uns unter: +49 (0) 89 21 53 66 09-0
  • Home
  • Über uns
    • Profil
    • Management
  • Kompetenzen
    • Unternehmenskauf
    • Unternehmensverkauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Unternehmensbewertung
    • Beteiligungskapital
    • Börsengang/ IPO
  • Transaktionen
  • Blog
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt
3
Sep

Strategische Kaufpreise bei Unternehmenskäufen

Posted by Michael Klumpp in Unternehmensbewertung.

Strategische Kaufpreise – ein aktuelles Beispiel – Dell/HP und 3Par

2.9.2010: Das Bietergefecht zwischen Dell und HP um das Unternehmen 3Par zeigt, wie ein Verkäufer durch ein (vermeintliches) Alleinstellungsmerkmal sowie einen Wettbewerb beim Unternehmensverkauf eine Unternehmensbewertung erzielen kann, die rational über keinerlei Bewertungsmethoden nachvollziehbar ist. 3Par ist als Anbieter im Bereich Datenspeicher aktiv und profitiert von dem aktuellen Hype um das Thema „Cloud Computing“.

Weder mit einer Discounted Cash-flow Bewertung noch mit Bewertungen aus vergleichbaren M&A-Transaktionen lässt sich der Kaufpreis für 3Par verargumentieren:

2,4 Milliarden USD für ein Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 194 Millionen USD, welches keine Gewinne erzielt!

Das sind Unternehmensbewertungen, wie zu Zeiten des Neuen Marktes, als auch die kleinste Klitsche mit Milliarden bewertet wurde. Andere Übernahmen zu derart hohen und über Bewertungsverfahren nicht mehr nachvollziehbaren Unternehmensbewertungen, sind in der Vergangenheit häufig eine Fehlinvestition gewesen. Man könnte hier viele Beispiele aufzählen – eines davon ist die Übernahme von Skype durch Ebay.

Käufer sollten sich beim Thema „Strategischer Kaufpreis“ bewusst sein, dass es zum Zeitpunkt einer Übernahme zwar so aussehen mag, wie wenn diese Akquisition die einzige/letzte Möglichkeit eines Einstiegs in einen Markt bedeutet. Technologien und Märkte verändern sich sehr schnell und wenige Jahre später sieht die Situation völlig anders aus und neue, sowie oft bessere Möglichkeiten, sind am Horizont aufgetaucht.

Thema dieses Artikels: Strategische Kaufpreise bei Unternehmensübernahmen – Dell – HP – 3Par

Tipps:

  • Firma verkaufen
  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmenswert berechnen
  • Corporate Finance

Related posts:

  1. Besserungsschein bei Unternehmenskäufen/ Unternehmensverkäufen
  2. Erfolgreiche M&A-Beratung bei Unternehmenverkäufen und Unternehmenskäufen
  • Tagged: Strategische Kaufpreise - Unternehmensbewertungen
  • 0

KP TECH Corporate Finance

Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.

Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 20 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 800 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 80 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.

Themen

  • Allgemein
  • Bücher Corporate Finance
  • Due Diligence
  • Management-Buy-In/ Management-Buy-Out
  • Private Equity
  • Unternehmensbewertung
  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
  • Venture Capital

Letzte Beiträge

  • Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 15. Januar 2023
  • Unternehmensbewertung Multiples – Unternehmensbewertung Multiplikatoren-VerfahrenBy Michael Klumpp on 29. November 2022
  • Erfolgreiche M&A-Beratung bei Unternehmenverkäufen und UnternehmenskäufenBy Michael Klumpp on 21. November 2022
  • Unternehmensnachfolge – GestaltungsmöglichkeitenBy Michael Klumpp on 20. November 2022
  • Aspekte einer Unternehmensbewertung / FirmenbewertungBy Michael Klumpp on 2. November 2022

Bisherige Artikel

Schlagworte

Ablauf Unternehmensverkauf Berater Unternehmensbewertung Beratung Unternehmensbewertung Beteiligungskapital DCF Methode DCF Verfahren Due Diligence Due Diligence Prüfung Berater Due Diligence Prüfung Beratung Financial Due Diligence Firmenbewertung Firmenverkauf Legal Due Diligence Letter of Intent M&A M&A Berater M&A Beratung M&A Deutschland M&A Praxis M&A Prozess Mergers & Acquisitions Multiplikationsverfahren Post-Merger-Integration sales and purchase agreement Start-up Phase Tax Due Diligence Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung erstellen Unternehmensbewertung Multiples Unternehmensbewertung Multiplikatoren Unternehmensbewertung Vorgehensweise Praxis Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensverkauf Unternehmensvermittler Unternehmensvermittlung Unternehmenswert Unternehmenswert berechnen Unternehmenswert Multiples VC Start-up Venture Capital Venture Capital Finanzierung Venture Capital Geber Venture Capital Gesellschaft Venture Capital VC

KP TECH Corporate Finance

berät seit mehr als 20 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.

Twitter

Sorry, that page does not exist
Copyright 2003-2023 · KP TECH Corporate Finance: M&A-Beratung - München - London - Philadelphia
  • /Sitemap
  • /Nutzungsbedingungen
  • /Datenschutz
  • /Impressum