Sie erreichen uns unter: +49 (0) 89 21 53 66 09-0
  • Home
  • Über uns
    • Profil
    • Management
  • Kompetenzen
    • Unternehmenskauf
    • Unternehmensverkauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Unternehmensbewertung
    • Beteiligungskapital
    • Börsengang/ IPO
  • Transaktionen
  • Blog
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt
14
Feb

Steigerung Unternehmenswert: vorbereitende Massnahmen zur Erhöhung des Unternehmenswertes

Posted by Michael Klumpp in Unternehmensbewertung.

Steigerung Unternehmenswert: vorbereitende Massnahmen zur Erhöhung des Unternehmenswertes

Im Vorfeld eines geplanten Unternehmensverkauf können verschiedene Massnahmen durch die Anteilseigner umgesetzt werden, welche bei einem Unternehmensverkauf den Unternehmenswert erhöhen. Eine dieser Massnahmen ist die Reduzierung des Net Working Capital (Englisch: Cash Conversion Cycle).

 

Das Net Working Capital berechnet sich wie folgt: Umlaufvermögen abzüglich der kurzfristigen, nicht verzinslichen Verbindlichkeiten

Empirische Analysen zeigen einen Zusammenhang zwischen Net Working Capital und Unternehmenswert. So führt laut Arthur D Little eine Reduzierung des Net Working Capital um 25% zu einer Erhöhung des Unternehmenswerts um 7,5% in einem durchschnittlichen Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes. Wollte man eine vergleichbare Steigerung des Unternehmenswertes über Umsatzsteigerungen erreichen, so müsste der Umsatz in einem Zeitraum von fünf Jahren um ca. 28% gesteigert werden! Ist ein Unternehmen in der Lage, das Net Working Capital um 25% zu senken und gleichzeitig ein Umsatzwachstum von 28% innerhalb von fünf Jahren zu erzielen, führt dies zu einer Verdoppelung der Wertsteigerung des Unternehmens!

Working Capital Management ist somit eine der wichtigen Maßnahmen zur Vorbereitung eines Unternehmensverkauf! Zum Working Capital Management gehören das Debitorenmanagement, das Bestandsmanagement sowie das Kreditorenmanagement.

Weitere Beiträge zu den Themen Unternehmensbewertung, Unternehmenswert, Unternehmensverkauf:

  • Unternehmensbewertungen und Discounted Cash-Flow Methode
  • Bewertung von Unternehmen
  • Unternehmen Bewertung anhand von Multiples
  • Unternehmensverkauf Vorbereitung
  • Unternehmens Verkauf Ablauf
  • Unternehmen verkaufen und Pensionsverpflichtungen
  • Unternehmens Bewertung und Unternehmensverkauf
  • Unternehmen kaufen und verkaufen (Muster, Checklisten, Verträge, Vorlagen, Tricks, Tipps)
  • Berechnung Unternehmenswert

 

KP TECH erstellt seit mehr als 17 Jahren professionelle Unternehmensbewertungen auf der Grundlage verschiedener in der Praxis relevanter Verfahren (z.B Discounted Cash-Flow Verfahren, Multiple-Verfahren). Aufgrund der gleichzeitigen Anwendung dieser Verfahren können wir Ihnen eine Spanne für den Unternehmenswert Ihres Unternehmens aufzeigen, welcher als Verhandlungsgrundlage bei Unternehmenskäufen, Unternehmensverkäufen, Management-Buy-In, Management-Buy-Out, Gesellschafterwechsel und Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen dient. Kontaktieren Sie KP TECH streng vertraulich unter Telefon +49 (0) 89 21 53 66 09-0 oder per E-Mail: info „[at]“ tech-corporatefinance.de (bitte „[at]“ durch @ ersetzen à Spamschutz)

Unternehmenswert – Firmenwert – Unternehmensbewertungen

Related posts:

  1. Unternehmensbewertung – vorbereitende Maßnahmen und Analysen
  2. Unternehmen bewerten – Unternehmenswert berechnen
  3. Unternehmenswert – Firmenwert – Unternehmensbewertung
  4. Unternehmenswert bei einem Unternehmensverkauf: 10 Faktoren, welche den Unternehmenswert reduzieren
  • Tagged: Net Working Capital, Unternehmens Bewertung und Unternehmensverkauf, Unternehmensverkauf Vorbereitung, Unternehmenswert, Unternehmenswert steigern
  • 0

KP TECH Corporate Finance

Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.

Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 19 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 70 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.

Themen

  • Allgemein
  • Bücher Corporate Finance
  • Due Diligence
  • Management-Buy-In/ Management-Buy-Out
  • Private Equity
  • Unternehmensbewertung
  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
  • Venture Capital

Letzte Beiträge

  • Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 15. Dezember 2021
  • Alternativen der Nachfolgeregelung – Optimale Gestaltung der UnternehmensnachfolgeBy Michael Klumpp on 13. Dezember 2021
  • Erfolgreiche M&A-Beratung bei Unternehmenverkäufen und UnternehmenskäufenBy Michael Klumpp on 21. November 2021
  • Muster und Beispiele zu Verträgen und Vereinbarungen beim Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Private Equity oder Venture CapitalBy KP TECH Corporate Finance on 21. November 2021
  • Handbuch Venture Capital – Das Standardwerk für Venture Capital BeteiligungenBy Michael Klumpp on 17. November 2021

Bisherige Artikel

Schlagworte

Ablauf Unternehmensverkauf Berater Unternehmensbewertung Beratung Unternehmensbewertung Beteiligungskapital Business Due Diligence DCF DCF Methode DCF Verfahren Due Diligence Due Diligence Prüfung Berater Due Diligence Prüfung Beratung Financial Due Diligence Legal Due Diligence Letter of Intent M&A M&A Berater M&A Beratung M&A Deutschland M&A Praxis M&A Prozess MBO Mergers & Acquisitions Multiplikationsverfahren Post-Merger-Integration sales and purchase agreement Start-up Phase Tax Due Diligence Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung erstellen Unternehmensbewertung Multiples Unternehmensbewertung Multiplikatoren Unternehmensbewertung Verfahren Unternehmensbewertung Vorgehensweise Praxis Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensverkauf Unternehmenswert Unternehmenswert berechnen VC Start-up Venture Capital Venture Capital Blog Venture Capital Finanzierung Venture Capital Geber Venture Capital Gesellschaft Venture Capital VC

KP TECH Corporate Finance

berät seit mehr als 19 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.

Twitter

  • Fastbase Acquires 24.5% Stake in Blockchain Technology Firm Etheralabs https://t.co/ozyZtDVrvz69 days ago
  • Paris startup brushes off $35 million to bring disruptive logistics technology in art and antiques #startup… https://t.co/2rksCzyVez69 days ago
Copyright 2003-2022 · KP TECH Corporate Finance: M&A-Beratung - München - London - Philadelphia
  • /Sitemap
  • /Nutzungsbedingungen
  • /Datenschutz
  • /Impressum