Sie erreichen uns unter: +49 (0) 89 21 53 66 09-0
  • Home
  • Über uns
    • Profil
    • Management
  • Kompetenzen
    • Unternehmenskauf
    • Unternehmensverkauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Unternehmensbewertung
    • Beteiligungskapital
    • Börsengang/ IPO
  • Transaktionen
  • Blog
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt

Posts Tagged "Unternehmenswert"

There are 12 results found

Posts tagged "Unternehmenswert"

Steigerung Unternehmenswert: vorbereitende Massnahmen zur Erhöhung des Unternehmenswertes

Steigerung Unternehmenswert: vorbereitende Massnahmen zur Erhöhung des Unternehmenswertes Im Vorfeld eines geplanten Unternehmensverkauf können verschiedene Massnahmen durch die Anteilseigner umgesetzt werden, welche bei einem Unternehmensverkauf den Unternehmenswert erhöhen. Eine dieser Massnahmen ist die Reduzierung des Net Working Capital (Englisch: Cash […]

Unternehmen bewerten – Unternehmenswert berechnen

Unternehmensbewertung erstellen oder erstellen lassen Sucht man im Internet nach den Begriffen „Unternehmen bewerten“ oder „Unternehmenswert berechnen„, „Firma bewerten“ bzw. „Firmenbewertung“ findet man ein Vielzahl an mehr oder weniger passenden Ergebnissen. Man stellt sich nach einer ersten Durchsicht der Suchergebnisse […]

Kohortenanalysen beim Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf

Kohortenanalysen im Rahmen von M&A Transaktionen – Wert der Bestandskunden und Potenziale bei Bestandskunden In den letzten Jahren stellen Käufer vor und während der Due Diligence (Firmenprüfung) immer häufiger Fragen zu Kohortenanalysen. Kleine und mittelständische Unternehmen führen in der Regel […]

Wesentliche Vertragsbestandteile in einem Beteiligungsvertrag

Die Bestandteile eines Beteiligungsvertrages dienen dazu, zwei der grundsätzlichen Probleme der Finanzierung von Unternehmen zu lösen. Zum einen, ist es für potenzielle Kapitalgeber aus Bereich Private Equity (PE) oder Venture Capital (VC) schwer, die Qualität und damit den zu erwartenden zukünftigen Verkaufs- bzw. Unternehmenswert einzuschätzen. Zum anderen, ist das Management im allgemeinen besser über die Vermögensposition der Unternehmung, das vorhandene Know-how und das eigene Wettbewerbspotenzial etc. informiert.

Aufgrund dieser Informationsasymmetrie besteht für einen potenziellen Kapitalgeber prinzipiell die Gefahr, eine für ihn nachteilige Beteiligung einzugehen. Um Kapitalgeber von der Vorteilhaftigkeit eines Investments zu angemessenen Konditionen zu überzeugen, muss diese Informationsasymmetrie überwunden bzw. reduziert werden. Darüber hinaus kann das Management-Team und die bestehenden Gesellschafter durch Zustimmung zu spezifischen Regelungen im Beteiligungsvertrag ihr Vertrauen in den Erfolg der Unternehmung signalisieren.

Digitale Datenräume in der Due Diligence

Digitalen Datenräumen in der Due Diligence. Der Abgabe eines verbindlichen Kaufpreisangebotes sollte eine eingehende Analyse und Prüfung des zu erwerbenden Unternehmens vorausgegangen sein. Aus dem Angloamerikanischen wird hierbei vielfach der Begriff der Due Diligence, d.h. der sorgfältigen Analyse und Prüfung vor dem Unternehmenskauf übernommen. Mit Hilfe eines virtuellen Datenraumes kann die notwendige und wichtige Zusammenarbeit dieser Teilnehmer über Zeit- und Standortgrenzen erleichtert werden.

Unternehmensbewertung Start-up: Bewertung von Start-up Unternehmen bei Venture Capital Finanzierungen

Bewertung von Start-up Unternehmen bei Venture Capital Finanzierungen Jedes Start-up Unternehmen, welches sich auf die Suche nach einer Venture Capital Finanzierung macht, stellt sich die Frage: Wie viele Anteile sollen für die Venture Capital Finanzierung abgegeben werden und was ist […]

Seminar Unternehmensbewertung und Unternehmenskauf/ Unternehmensverkauf

Intensiv-Seminar Unternehmensbewertung und Unternehmenskauf/ Unternehmensverkauf Im  Frühjahr 2021 veranstaltet KP TECH in München die 33. Seminarreihe zu den Themen Unternehmensbewertung, Unternehmensverkauf und Unternehmenskauf. Es wird aus Sicht der Praxis auf den Ablauf, die Inhalte sowie zu vermeidende Fehler eingegangen und anhand von […]

Verbesserung der Deal Terms für Gründer bei VC-Finanzierungen

Verbesserung der Deal Terms für Gründer bei VC-Finanzierungen Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Auswertung der  m law group  im Rahmen des VC Deal Term Report. Auch bleiben Eigenkapitalfinanzierungen (Barkapitalerhöhung plus Zuzahlung in die freie Kapitalrücklage der Gesellschaft) mit 84% die […]

Fairness Opinion

Fairness Opinion ist eine Stellungnahmen zur finanziellen Angemessenheit einer vorgeschlagenen Unternehmenstransaktion. Zentraler Bestandteil einer „Fairness Opinion“ ist die Bewertung und damit die Prüfung der Angemessenheit des Angebotes der vorgeschlagenen Unternehmenstransaktion. Hierbei werden verschiedene Verfahren der Unternehmensbewertung angewendet. In den meisten Fällen sind dieses Discounted-Cashflow und Ertragswertverfahren. In diesen Berechnungen werden die geplanten, zukünftigen Erträge mit einem Risiko adjustierten Zinssatz diskontiert und auf dieser Basis der derzeitige Unternehmenswert ermittelt.

IRR – Internal Rate of Return – Interner Zinsfuss bei Venture Capital (VC)

IRR – Internal Rate of Return – Interner Zinsfuss bei Venture Capital (VC) Venture Capital Geber erwarten bei der Investition in ein Start-up Unternehmen eine hohe Verzinsung des Eigenkapitals zum Zeitpunkt des späteren Anteilsverkaufs („Exit“). Nach drei bis fünf Jahren […]

1 of 212

KP TECH Corporate Finance

Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.

Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 19 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 70 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.

Themen

  • Allgemein
  • Bücher Corporate Finance
  • Due Diligence
  • Management-Buy-In/ Management-Buy-Out
  • Private Equity
  • Unternehmensbewertung
  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
  • Venture Capital

Letzte Beiträge

  • Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 15. Dezember 2022
  • Alternativen der Nachfolgeregelung – Optimale Gestaltung der UnternehmensnachfolgeBy Michael Klumpp on 13. Dezember 2022
  • Unternehmensbewertung Multiples – Unternehmensbewertung Multiplikatoren-VerfahrenBy Michael Klumpp on 29. November 2022
  • Erfolgreiche M&A-Beratung bei Unternehmenverkäufen und UnternehmenskäufenBy Michael Klumpp on 21. November 2022
  • Muster und Beispiele zu Verträgen und Vereinbarungen beim Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Private Equity oder Venture CapitalBy KP TECH Corporate Finance on 21. November 2022

Bisherige Artikel

Schlagworte

Ablauf Unternehmensverkauf Berater Unternehmensbewertung Beratung Unternehmensbewertung Beteiligungskapital Business Due Diligence DCF DCF Methode DCF Verfahren Due Diligence Due Diligence Prüfung Berater Due Diligence Prüfung Beratung Financial Due Diligence Legal Due Diligence Letter of Intent M&A M&A Berater M&A Beratung M&A Deutschland M&A Praxis M&A Prozess MBO Mergers & Acquisitions Multiplikationsverfahren Post-Merger-Integration sales and purchase agreement Start-up Phase Tax Due Diligence Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung erstellen Unternehmensbewertung Multiples Unternehmensbewertung Multiplikatoren Unternehmensbewertung Verfahren Unternehmensbewertung Vorgehensweise Praxis Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensverkauf Unternehmenswert Unternehmenswert berechnen VC Start-up Venture Capital Venture Capital Blog Venture Capital Finanzierung Venture Capital Geber Venture Capital Gesellschaft Venture Capital VC

KP TECH Corporate Finance

berät seit mehr als 19 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.

Twitter

  • RT @startuprad_io: Customcells, an Itzehoe and Tübingen, Germany-based battery cell manufacturer, raised €60M in Series A funding https://…42 Tagen zuvor
  • RT @EntMagazineME: Having raised US$20 million in a Series A round led by #PeterThiel's Valar Ventures, #UAE-based @getbaraka is now on a m…42 Tagen zuvor
Copyright 2003-2022 · KP TECH Corporate Finance: M&A-Beratung - München - London - Philadelphia
  • /Sitemap
  • /Nutzungsbedingungen
  • /Datenschutz
  • /Impressum