Sie erreichen uns unter: +49 (0) 89 21 53 66 09-0
  • Home
  • Über uns
    • Profil
    • Management
  • Kompetenzen
    • Unternehmenskauf
    • Unternehmensverkauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Unternehmensbewertung
    • Beteiligungskapital
    • Börsengang/ IPO
  • Transaktionen
  • Blog
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt

Posts Tagged "Unternehmenswert berechnen"

There are 7 results found

Posts tagged "Unternehmenswert berechnen"

Unternehmen bewerten – Unternehmenswert berechnen

Unternehmensbewertung erstellen oder erstellen lassen Sucht man im Internet nach den Begriffen „Unternehmen bewerten“ oder „Unternehmenswert berechnen„, „Firma bewerten“ bzw. „Firmenbewertung“ findet man ein Vielzahl an mehr oder weniger passenden Ergebnissen. Man stellt sich nach einer ersten Durchsicht der Suchergebnisse […]

Impairment Test

Der Impairment Test (Werthaltigkeitsprüfung) Ein Impairment-Test ist ein sog. Werthaltigkeitsprüfung zur Bewertung von bestimmten Positionen des Anlagevermögens.  Der Impairment-Test ist ein verpflichtender Niederstwerttest auf Basis von US-GAAP und IAS/IFRS. Charakteristisch für den „Impairment-Test“ ist, dass er mindestens einmal jährlich bei […]

Unternehmenswert – Firmenwert – Unternehmensbewertung

Unternehmenswert – Firmenwert – Unternehmensbewertung Der Unternehmenswert entspricht bei der Firmenbewertung den auf den heutigen Tag abgezinsten Erträgen bzw. Cash-Flows in der Zukunft. Die Berechnung erfolgt auf der Grundlage von – in der M&A Praxis – anerkannten Bewertungsmethoden. Aus dem […]

Vorgehensweise bei der Berechnung einer Unternehmensbewertung

Vorgehensweise bei der Erstellung einer Unternehmensbewertung Definition und Abgrenzung des zu bewertenden Unternehmens bzw. Unternehmensteils. Wenn möglich langfristige Vorbereitung auf den Anteilsverkauf und Durchführung von Massnahmen zur Wertsteigerung! Ziele und Zweck der Unternehmensbewertung definieren; z.B. Bewertung für eine interne Unternehmensnachfolge, […]

Unternehmensbewertung – Unternehmensplanung – integrierte Finanzplanung

Unternehmensbewertung – Grundlage ist eine valide Unternehmensplanung Vor Durchführung der Unternehmensbewertung anhand der bei M&A-Transaktionen relevanten Bewertungsmethoden (DCF-Methode, Multiple-Methode) ist eine Bottom-up Planung der Finanzen notwendig. Die Finanzplanung sollte dabei einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren (Detailphase) und weiteren 5 […]

IRR – Internal Rate of Return – Interner Zinsfuss bei Venture Capital (VC)

IRR – Internal Rate of Return – Interner Zinsfuss bei Venture Capital (VC) Venture Capital Geber erwarten bei der Investition in ein Start-up Unternehmen eine hohe Verzinsung des Eigenkapitals zum Zeitpunkt des späteren Anteilsverkaufs („Exit“). Nach drei bis fünf Jahren […]

Unternehmensbewertung nach der Erbschaftssteuerreform 2008

Unternehmensbewertung Das seit dem 01.01.2009 geltende neue Erbschafts- und Schenkungssteuerecht führt neben wesentlichen Steuererleichterungen beim Umgang mit Betriebsvermögen und Gesellschaftsanteilen auch zu einer praxisnahen und damit in vielen Fällen einheitlicheren Bewertung. Ein weiterer Treiber der Reform war ebenfalls die Tatsache, […]

KP TECH Corporate Finance

Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.

Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 19 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 70 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.

Themen

  • Allgemein
  • Bücher Corporate Finance
  • Due Diligence
  • Management-Buy-In/ Management-Buy-Out
  • Private Equity
  • Unternehmensbewertung
  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
  • Venture Capital

Letzte Beiträge

  • Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 15. Dezember 2022
  • Alternativen der Nachfolgeregelung – Optimale Gestaltung der UnternehmensnachfolgeBy Michael Klumpp on 13. Dezember 2022
  • Unternehmensbewertung Multiples – Unternehmensbewertung Multiplikatoren-VerfahrenBy Michael Klumpp on 29. November 2022
  • Erfolgreiche M&A-Beratung bei Unternehmenverkäufen und UnternehmenskäufenBy Michael Klumpp on 21. November 2022
  • Muster und Beispiele zu Verträgen und Vereinbarungen beim Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Private Equity oder Venture CapitalBy KP TECH Corporate Finance on 21. November 2022

Bisherige Artikel

Schlagworte

Ablauf Unternehmensverkauf Berater Unternehmensbewertung Beratung Unternehmensbewertung Beteiligungskapital Business Due Diligence DCF DCF Methode DCF Verfahren Due Diligence Due Diligence Prüfung Berater Due Diligence Prüfung Beratung Financial Due Diligence Legal Due Diligence Letter of Intent M&A M&A Berater M&A Beratung M&A Deutschland M&A Praxis M&A Prozess MBO Mergers & Acquisitions Multiplikationsverfahren Post-Merger-Integration sales and purchase agreement Start-up Phase Tax Due Diligence Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung erstellen Unternehmensbewertung Multiples Unternehmensbewertung Multiplikatoren Unternehmensbewertung Verfahren Unternehmensbewertung Vorgehensweise Praxis Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensverkauf Unternehmenswert Unternehmenswert berechnen VC Start-up Venture Capital Venture Capital Blog Venture Capital Finanzierung Venture Capital Geber Venture Capital Gesellschaft Venture Capital VC

KP TECH Corporate Finance

berät seit mehr als 19 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.

Twitter

  • RT @startuprad_io: Customcells, an Itzehoe and Tübingen, Germany-based battery cell manufacturer, raised €60M in Series A funding https://…41 Tagen zuvor
  • RT @EntMagazineME: Having raised US$20 million in a Series A round led by #PeterThiel's Valar Ventures, #UAE-based @getbaraka is now on a m…41 Tagen zuvor
Copyright 2003-2022 · KP TECH Corporate Finance: M&A-Beratung - München - London - Philadelphia
  • /Sitemap
  • /Nutzungsbedingungen
  • /Datenschutz
  • /Impressum