Sie erreichen uns unter: +49 (0) 89 21 53 66 09-0
  • Home
  • Über uns
    • Profil
    • Management
  • Kompetenzen
    • Unternehmenskauf
    • Unternehmensverkauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Unternehmensbewertung
    • Beteiligungskapital
    • Börsengang/ IPO
  • Transaktionen
  • Blog
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt

Posts Tagged "Unternehmenskauf"

There are 16 results found

Posts tagged "Unternehmenskauf"

Unternehmensverkauf und Firmenverkauf

Wie führt man einen Unternehmensverkauf optimal durch? Jeder M&A Prozess bietet den Anteilsverkäufern viele Chancen und Perspektiven, aber auch unkalkulierbare Risiken. Ein optimal vorbereiteter und strukturierter M&A Prozess bei Unternehmensverkäufen ist unerlässlich. Zusammen mit unseren Kunden setzt KP TECH den […]

Erfolgreiche M&A-Beratung bei Unternehmenverkäufen und Unternehmenskäufen

Buchvorstellung: Erfolg der M&A-Beratung bei Unternehmenstransaktionen Wolfgang Hohnhaus untersucht in seinem Buch, welchen Beitrag M&A-Beratungsunternehmen zum Erfolg einer M&A-Transaktion leisten. Weiterhin geht das Buch sehr detailliert auf das M&A-Prozessmanagement ein; insbesondere wird auf das positive Zusammenwirken von M&A-Berater und kaufendem […]

Unternehmensverkauf/ -kauf: Verträge, Muster, Checklisten, Text-Vorlagen, Tipps und Tricks

Buchvorstellung: Unternehmensverkauf/ -kauf mit Verträgen, Mustern, Vorlagen, Tipps und Tricks Im Juni 2018 ist die neue Auflage des Beck´schen Formularbuch Mergers & Acquisitions erschienen. Das Buch ist für jeden Teilnehmer im M&A-Prozess zu empfehlen, egal ob Gesellschafter, Geschäftsführer, Leiter M&A, […]

Risikomanagement bei M&A Transaktionen: Legal Due Diligence, Tax Due Diligence, Financial Due Diligence, Commercial und Strategic Due Diligence und Compliance Due Diligence

Das Buch beinhaltet die Funktionelle und systematische Einordnung der Due Diligence und der jeweiligen Bereiche der Legal Due Diligence, der Tax Due Diligence, einer Financial Due Diligence sowie der Commercial und Strategic Due Diligence und als neueste Ergänzung die Compliance Due Diligence.

Alternativen zum Unternehmenskauf über einen Asset Deal oder einen Share Deal

Alternativen zum Unternehmenskauf über einen Asset Deal oder einen Share Deal Als Alternative zu einem Unternehmenskauf kommen auch verschiedene Formen einer Kooperation sowie ein verdeckter Unternehmenskauf infrage Alternativen zum Unternehmenskauf Eine Alternative zu einem Unternehmenskauf ist die Vereinbarung eines Betriebsführungsvertrags. […]

Kohortenanalysen beim Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf

Kohortenanalysen im Rahmen von M&A Transaktionen – Wert der Bestandskunden und Potenziale bei Bestandskunden In den letzten Jahren stellen Käufer vor und während der Due Diligence (Firmenprüfung) immer häufiger Fragen zu Kohortenanalysen. Kleine und mittelständische Unternehmen führen in der Regel […]

Wesentliche Vertragsbestandteile in einem Beteiligungsvertrag

Die Bestandteile eines Beteiligungsvertrages dienen dazu, zwei der grundsätzlichen Probleme der Finanzierung von Unternehmen zu lösen. Zum einen, ist es für potenzielle Kapitalgeber aus Bereich Private Equity (PE) oder Venture Capital (VC) schwer, die Qualität und damit den zu erwartenden zukünftigen Verkaufs- bzw. Unternehmenswert einzuschätzen. Zum anderen, ist das Management im allgemeinen besser über die Vermögensposition der Unternehmung, das vorhandene Know-how und das eigene Wettbewerbspotenzial etc. informiert.

Aufgrund dieser Informationsasymmetrie besteht für einen potenziellen Kapitalgeber prinzipiell die Gefahr, eine für ihn nachteilige Beteiligung einzugehen. Um Kapitalgeber von der Vorteilhaftigkeit eines Investments zu angemessenen Konditionen zu überzeugen, muss diese Informationsasymmetrie überwunden bzw. reduziert werden. Darüber hinaus kann das Management-Team und die bestehenden Gesellschafter durch Zustimmung zu spezifischen Regelungen im Beteiligungsvertrag ihr Vertrauen in den Erfolg der Unternehmung signalisieren.

Akquisitionsstrategien – der erste Schritt zu erfolgreichen Unternehmensübernahmen

Akquisitionsstrategien – Basis erfolgreicher M&A Akquisitionen Der Ablauf einer Unternehmensübernahme kann grundsätzlich in drei Phasen unterteilt werden: Die M&A-Strategie: Erarbeitung der Akquisitionsstrategie Der M&A-Prozess: Vorbereitung und Durchführung der M&A-Transaktion Die M&A-Integration: Vorbereitung und Durchführung der Integration Alle drei Phasen sind […]

Unternehmensnachfolge – Herausforderung in Deutschland

Unternehmensnachfolge – Herausforderung in Deutschland Der DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge zeigt die aktuelle Entwicklung der Unternehmensnachfolge in Deutschland auf. Der DIHK-Report 2016 fasst die wichtigsten Entwicklungen wie folgt zusammen: Die Unternehmensnachfolge ist eine wachsende Herausforderung in Deutschland. Informationen rund um das […]

Stimmverbote als Hindernis für Anteilseigner und Investoren

Das gesetzliche Stimmverbot beruht auf dem Grundgedanken, dass Sonderinteressen einzelner Gesellschafter die Beschlussfassung im Rahmen einer Gesellschafterversammlung nicht dominieren sollen. Vor dem Hintergrund der unsicheren Reichweite gesetzlicher Stimmverbote sollten Investoren und Gründer rechtzeitig daher vor Gesellschafterversammlungen d.h. gegebenenfalls bereits in der Vorbereitungs- und Planungsphase prüfen, ob sie tatsächlich von ihrem Stimmrecht in gewollter Weise Gebrauch machen können.

1 of 212

KP TECH Corporate Finance

Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.

Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 19 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 70 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.

Themen

  • Allgemein
  • Bücher Corporate Finance
  • Due Diligence
  • Management-Buy-In/ Management-Buy-Out
  • Private Equity
  • Unternehmensbewertung
  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
  • Venture Capital

Letzte Beiträge

  • Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 15. Dezember 2022
  • Alternativen der Nachfolgeregelung – Optimale Gestaltung der UnternehmensnachfolgeBy Michael Klumpp on 13. Dezember 2022
  • Unternehmensbewertung Multiples – Unternehmensbewertung Multiplikatoren-VerfahrenBy Michael Klumpp on 29. November 2022
  • Erfolgreiche M&A-Beratung bei Unternehmenverkäufen und UnternehmenskäufenBy Michael Klumpp on 21. November 2022
  • Muster und Beispiele zu Verträgen und Vereinbarungen beim Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Private Equity oder Venture CapitalBy KP TECH Corporate Finance on 21. November 2022

Bisherige Artikel

Schlagworte

Ablauf Unternehmensverkauf Berater Unternehmensbewertung Beratung Unternehmensbewertung Beteiligungskapital Business Due Diligence DCF DCF Methode DCF Verfahren Due Diligence Due Diligence Prüfung Berater Due Diligence Prüfung Beratung Financial Due Diligence Legal Due Diligence Letter of Intent M&A M&A Berater M&A Beratung M&A Deutschland M&A Praxis M&A Prozess MBO Mergers & Acquisitions Multiplikationsverfahren Post-Merger-Integration sales and purchase agreement Start-up Phase Tax Due Diligence Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung erstellen Unternehmensbewertung Multiples Unternehmensbewertung Multiplikatoren Unternehmensbewertung Verfahren Unternehmensbewertung Vorgehensweise Praxis Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensverkauf Unternehmenswert Unternehmenswert berechnen VC Start-up Venture Capital Venture Capital Blog Venture Capital Finanzierung Venture Capital Geber Venture Capital Gesellschaft Venture Capital VC

KP TECH Corporate Finance

berät seit mehr als 19 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.

Twitter

  • RT @startuprad_io: Customcells, an Itzehoe and Tübingen, Germany-based battery cell manufacturer, raised €60M in Series A funding https://…41 Tagen zuvor
  • RT @EntMagazineME: Having raised US$20 million in a Series A round led by #PeterThiel's Valar Ventures, #UAE-based @getbaraka is now on a m…41 Tagen zuvor
Copyright 2003-2022 · KP TECH Corporate Finance: M&A-Beratung - München - London - Philadelphia
  • /Sitemap
  • /Nutzungsbedingungen
  • /Datenschutz
  • /Impressum