Sie erreichen uns unter: +49 (0) 89 21 53 66 09-0
  • Home
  • Über uns
    • Profil
    • Management
  • Kompetenzen
    • Unternehmenskauf
    • Unternehmensverkauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Unternehmensbewertung
    • Beteiligungskapital
    • Börsengang/ IPO
  • Transaktionen
  • Blog
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt

Posts Tagged "M&A Beratung"

There are 14 results found

Posts tagged "M&A Beratung"

M&A-Beratung im Mittelstand in Deutschland, Österreich, Schweiz

Unternehmensvermittlung im Vergleich zur professionellen M&A Beratung KP TECH Corporate Finance berät als professionelle M&A Boutique kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beim Unternehmensverkauf und der Unternehmensnachfolge sowie internationale Unternehmen beim Unternehmenskauf. Jeder der sich mit einem […]

Mergers & Acquisitions: Professionelle M&A-Beratung im Mittelstand – KP TECH Corporate Finance

M&A-Beratung im Mittelstand – Ziele, Aufgaben und Erfolgsfaktoren KP TECH Corporate Finance berät als professionelle M&A-Boutique berät seit mehr als 17 Jahren mittelständische Unternehmen aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz beim Unternehmensverkauf. Im angelsächsischen Raum ist es seit vielen Jahren selbstverständlich, […]

Unternehmensmakler – Unternehmensvermittlung – M&A Berater

M&A Boutique – Unternehmensvermittler (Unternehmensvermittlung) – M&A Berater Auf der Suche nach einem Berater für den Verkauf seines Unternehmens findet man die verschiedensten Arten von Anbietern und Beratern. Man stellt sich als Laie im nächsten Schritt zwei Fragen: „Was unterscheidet […]

Unternehmensverkauf – Firmenverkauf mit einem M & A Berater

Unternehmensverkauf: Ist es sinnvoll, das eigene Unternehmen ohne einen M&A Berater zu verkaufen?   Die Antwort lautet: selbstverständlich ist es möglich – zu empfehlen ist es aber nicht. Man sollte die folgenden Aspekte bedenken und die Kosten eines Beraters im […]

Akquisitionsstrategien – der erste Schritt zu erfolgreichen Unternehmensübernahmen

Akquisitionsstrategien – Basis erfolgreicher M&A Akquisitionen Der Ablauf einer Unternehmensübernahme kann grundsätzlich in drei Phasen unterteilt werden: Die M&A-Strategie: Erarbeitung der Akquisitionsstrategie Der M&A-Prozess: Vorbereitung und Durchführung der M&A-Transaktion Die M&A-Integration: Vorbereitung und Durchführung der Integration Alle drei Phasen sind […]

Letter of Intent – Inhalte und Gründe warum unbedingt ein Letter of Intent abgeschlossen werden sollte

Letter of Intent – Inhalte Ein fester Bestandteil jedes M&A Prozesses sollte der Abschluss eines Letter of Intent („LoI“) sein. Alternative Bezeichnungen mit teilweise gleichen oder marginal anderen Inhalten für einen Letter of Intent sind: Term Sheet (häufig bei Venture […]

Unternehmensvermittlung – Business Broker

Unternehmensvermittlung – Business Broker Die Ausgabe (1/2012) der Zeitschrift Impulse beschäftigt sich mit dem Thema Unternehmensvermittlung bzw. Business Broker und nennt die folgenden Kriterien anhand derer unseriöse Firmenvermittler erkannt werden können. Zum Unterschied zwischen einem professionellen M&A-Berater und einer Unternehmensvermittlung […]

M & A Software/ IT Unternehmen Verkauf

M&A im Bereich der Software- und IT-Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH Region) Die Partner von KP TECH Corporate Finance waren mehrere Jahre im Management von Software Unternehmen und IT-Consulting/ IT-Services Unternehmen tätig und verfügen über 15 bis […]

Unterschiedliche Ansichten zwischen Käufer und Verkäufer im M&A-Prozess

Häufige Konfliktpotenziale zwischen Käufer und Verkäufer im Laufe eines M&A-Prozesses Im Laufe eines jeden M&A Prozesses kommt es zu Konfliktsituation zwischen dem Unternehmenskäufer und den Unternehmensverkäufern. In der M&A-Praxis sehen wir es sehr häufig, dass beide Parteien im Lauf des […]

Mediation im M&A Prozess

In der Zusammenarbeit im Rahmen eines M&A Prozesses, entstehen immer wieder Konflikte oder konfliktträchtige Situationen zwischen den Parteien. Derartige Situationen sind dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Kommunikation der Beteiligten zumeist nicht mehr konstruktiv verläuft, emotional geprägt oder auf ein Mindestmaß reduziert ist, bzw. als vollkommen abgebrochen gelten kann. Einigungschancen werden hierbei vertan, weil die Parteien in den jeweiligen Positionen verharren, allein in rechtlichen Ansprüchen denken oder stereotyp um wechselseitige Konzessionen und Zugeständnisse ringen, statt nach innovativen Drittlösungen zu suchen. KP TECH Corporate Finance unterstützt Technologieunternehmen bei der Ausarbeitung der Akquisitionsstrategie, bei der Vorbereitung und Umsetzung des M&A-Prozess und der Mediation des M&A Prozesses.

1 of 212

KP TECH Corporate Finance

Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.

Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 17 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 60 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.

Themen

  • Allgemein
  • Analysen
  • Börsengang-IPO
  • Bücher Corporate Finance
  • Due Diligence
  • Management-Buy-In/ Management-Buy-Out
  • Mobile Venture Capital
  • Private Equity
  • Uncategorized
  • Unternehmen Restrukturierung
  • Unternehmensbewertung
  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
  • Venture Capital

Letzte Beiträge

  • Aspekte einer Unternehmensbewertung / FirmenbewertungBy Michael Klumpp on 18. November 2020
  • Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 14. November 2020
  • Alternativen der Nachfolgeregelung – Optimale Gestaltung der UnternehmensnachfolgeBy Michael Klumpp on 13. November 2020
  • M&A-Beratung im Mittelstand in Deutschland, Österreich, SchweizBy Michael Klumpp on 6. September 2020
  • Unternehmensbewertung – Die Wege zur Bewertung eines UnternehmensBy Michael Klumpp on 24. August 2020

Bisherige Artikel

Schlagworte

Ablauf Unternehmensverkauf Berater Unternehmensbewertung Beratung Unternehmensbewertung Beteiligungskapital Business Due Diligence DCF DCF Methode DCF Verfahren Due Diligence Due Diligence Prüfung Berater Due Diligence Prüfung Beratung Financial Due Diligence Legal Due Diligence Letter of Intent M&A M&A Analysen M&A Berater M&A Beratung M&A Deutschland M&A Praxis M&A Prozess MBO Mergers & Acquisitions Multiplikationsverfahren Private Equity Start-up Phase Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung erstellen Unternehmensbewertung Multiplikatoren Unternehmensbewertung Verfahren Unternehmensbewertung Vorgehensweise Praxis Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensverkauf Unternehmenswert Unternehmenswert berechnen VC Start-up Venture Capital Venture Capital Beratung Venture Capital Blog Venture Capital Early Stage Venture Capital Finanzierung Venture Capital Geber Venture Capital Gesellschaft Venture Capital VC

KP TECH Corporate Finance

berät seit mehr als 17 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.

Twitter

  • How the founder of Teamflow raised a $3.9M seed round in four weeks #funding #startup #venture #capital #vc… https://t.co/n9KPxaLWwk11 days ago
  • Cloud data warehouse Firebolt secures $37 million at launch #funding #startup #venture #capital #vc #cloud https://t.co/8NxuBf9F2311 days ago
Copyright 2003-2020 · KP TECH Corporate Finance: M&A-Beratung - München - London - Philadelphia
  • /Sitemap
  • /Nutzungsbedingungen
  • /Datenschutz
  • /Impressum