Nov
Veröffentlichung als Alternative zum Patent
Nicht bei allen Erfindungen und Ideen ist es zielführend oder finanziell angemessen, ein Patent oder ein Gebrauchsmuster anzumelden. Als Alternative kann eine Sperrveröffentlichung oder Defensiv-Publikation sinnvoll sein.
Was ist eine Sperrveröffentlichung?
In einer sog. Defensiv-Publikation sind die technische Details und Inhalte so beschrieben, dass eine Neuheit mit der Veröffentlichung zum aktuellen Stand der Technik wird. Damit ist sie nicht mehr patentierbar. Ein Erfinder kann mit einer Defensiv-Publikation zwar kein Nutzungsverbot gegenüber Dritten durchsetzen, aber selbst auch nicht durch ein Nutzungsverbot in der Verwendung eingeschränkt werden. Eine Defensiv-Publikation bietet gegenüber der Patentanmeldung darüber hinaus, eine deutliche Kosten- und Zeitersparnis und bedeutet im Regelfall auch einen wesentlich geringeren Aufwand.
Wann macht eine Sperrveröffentlichung Sinn?
Die Defensiv-Publikation bzw. Sperrveröffentlichung ist nicht immer das Mittel der Wahl. Aus strategischer Sicht für das Unternehmen wichtige Erfindungen gehören, sofern dieses möglich ist, patentiert. Mit einer Sperrveröffentlichung besteht aber eine kostengünstige und wirkungsvolle Möglichkeit, zu verhindern, dass Schutzrechte an einer Erfindung durch Dritte durchgesetzt und eigene Rechte eingeschränkt werden. Wenn eine Idee daher nicht Wettbewerbern zur Anmeldung überlassen werden soll, kommt eine Sperrveröffentlichung als Instrument zum Schutz in Frage.
Ab wann gilt eine Defensiv-Publikation als Veröffentlichung?
Kritischer Faktor einer Defensiv-Publikation ist die nachweisbare Veröffentlichung. Genau wie bei einem Patent, ist die Schutzwirkung durch eine Sperrveröffentlichung nur gegeben, wenn alle technischen Details offen gelegt sind und ein eindeutiges und nachvollziehbares Veröffentlichungsdatum vorliegt. Eine solche Veröffentlichung kann in der Praxis, über unterschiedliche Wege erfolgen. So gilt die Ausstellung eines Produkts auf einer (Haus)Messe strenggenommen bereits als eine Defensiv-Publikation. Das schnellste und sicherste Vorgehen ist jedoch die Veröffentlichung in einem Printmedium, z.B. bei einem Spezialverlag für die Durchführung von Defensiv-Publikationen, in Fachzeitschriften etc..
Defensiv-Publikationen als Teil der Unternehmensbewertung?
Patente und Defensiv-Publikationen sind ein wichtiges Werbeargument, da sie die technologische Kompetenz und Innovationskraft eines Unternehmens dokumentieren. Bei einer Unternehmensbewertung im Rahmen der Kapitaleinwerbung (Venture Capital, Private Equity), eines Unternehmenskauf oder Unternehmensverkaufs werden Patente und Defensiv-Publikationen als wertsteigernder Faktor berücksichtigt. Aus diesem Grund kann sich ein umfassender Patentschutz und eine weitreichende Strategie von Defensiv-Publikationen für ein Unternehmen lohnen, weil die Aufwendungen durch die Steigerung des Unternehmenswertes zumeist mehr als ausgeglichen werden.
KP TECH Corporate Finance unterstützt Technologieunternehmen im Bereich Corporate Finance und Mergers & Acquisitions. Profitieren Sie von mehr als 17 Jahren Erfahrung in der internationalen Beratung bei Unternehmenskäufen und Unternehmensverkäufen. Namhafte nationale und internationale Kunden waren und sind aktuell Kunden der KP TECH im Thema Unternehmensakquisitionen und Akquisitionsstrategien. Kontaktieren Sie uns unter Telefon +49 (0) 89 21 53 66 09-0 oder per E-Mail: info „[at]“ tech-corporatefinance.de (bitte „[at]“ durch @ ersetzen da Spamschutz)
KP TECH Corporate Finance
Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.
Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 19 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 70 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.
Themen
Letzte Beiträge
- Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 15. Dezember 2022
- Alternativen der Nachfolgeregelung – Optimale Gestaltung der UnternehmensnachfolgeBy Michael Klumpp on 13. Dezember 2022
- Unternehmensbewertung Multiples – Unternehmensbewertung Multiplikatoren-VerfahrenBy Michael Klumpp on 29. November 2022
- Erfolgreiche M&A-Beratung bei Unternehmenverkäufen und UnternehmenskäufenBy Michael Klumpp on 21. November 2022
Bisherige Artikel
Schlagworte
KP TECH Corporate Finance
berät seit mehr als 19 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.
- RT @startuprad_io: Customcells, an Itzehoe and Tübingen, Germany-based battery cell manufacturer, raised €60M in Series A funding https://…41 Tagen zuvor
- RT @EntMagazineME: Having raised US$20 million in a Series A round led by #PeterThiel's Valar Ventures, #UAE-based @getbaraka is now on a m…41 Tagen zuvor