Sie erreichen uns unter: +49 (0) 89 21 53 66 09-0
  • Home
  • Über uns
    • Profil
    • Management
  • Kompetenzen
    • Unternehmenskauf
    • Unternehmensverkauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Unternehmensbewertung
    • Beteiligungskapital
    • Börsengang/ IPO
  • Transaktionen
  • Blog
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt

Category "Private Equity"

There are 12 results found

Private Equity

Beteiligungskapital – Private Equity Gesellschaften Deutschland, Österreich, Schweiz

Beteiligungskapital – Risikokapital – Family Offices Investoren Liste – Private Equity Investoren Liste Übersicht der Beteiligungsgesellschaften und Investoren, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz investieren Beteiligungskapital oder Risikokapital wird auf Englisch „Private Equity“  bezeichnet. Investoren im Bereich Beteiligungskapital/ Risikokapital […]

Muster und Beispiele zu Verträgen und Vereinbarungen beim Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Private Equity oder Venture Capital

Muster und Beispiele zu Verträgen und Vereinbarungen beim Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Private Equity oder Venture Capital Erfolgreiche Fusionen, Akquisitionen (M&A) und auch Divestments (Verkäufe von Geschäftsteilen) aber auch die Aufnahme von Venture Capital oder Private Equity, stärken in vielen Fällen ein […]

Sich an einem Unternehmen beteiligen – in ein Unternehmen investieren

Wie beteilige ich mich als privater Investor an einem Unternehmen? Bevor man als Privatperson in ein Unternehmen investiert, sollte man sich selbst eine wichtige Fragen beantworten? Diese sind: In welchem Lebenszyklus soll sich das Unternehmen befinden? Seed, Startup, Growth, klassische […]

Wesentliche Vertragsbestandteile in einem Beteiligungsvertrag

Die Bestandteile eines Beteiligungsvertrages dienen dazu, zwei der grundsätzlichen Probleme der Finanzierung von Unternehmen zu lösen. Zum einen, ist es für potenzielle Kapitalgeber aus Bereich Private Equity (PE) oder Venture Capital (VC) schwer, die Qualität und damit den zu erwartenden zukünftigen Verkaufs- bzw. Unternehmenswert einzuschätzen. Zum anderen, ist das Management im allgemeinen besser über die Vermögensposition der Unternehmung, das vorhandene Know-how und das eigene Wettbewerbspotenzial etc. informiert.

Aufgrund dieser Informationsasymmetrie besteht für einen potenziellen Kapitalgeber prinzipiell die Gefahr, eine für ihn nachteilige Beteiligung einzugehen. Um Kapitalgeber von der Vorteilhaftigkeit eines Investments zu angemessenen Konditionen zu überzeugen, muss diese Informationsasymmetrie überwunden bzw. reduziert werden. Darüber hinaus kann das Management-Team und die bestehenden Gesellschafter durch Zustimmung zu spezifischen Regelungen im Beteiligungsvertrag ihr Vertrauen in den Erfolg der Unternehmung signalisieren.

Veröffentlichung als Alternative zum Patent

In einer sog. Defensiv-Publikation sind die technische Details und Inhalte so beschrieben, dass eine Neuheit mit der Veröffentlichung zum aktuellen Stand der Technik wird. Damit ist sie nicht mehr patentierbar. Ein Erfinder kann mit einer Defensiv-Publikation zwar kein Nutzungsverbot gegenüber Dritten durchsetzen, aber selbst auch nicht durch ein Nutzungsverbot in der Verwendung eingeschränkt werden.

Secondary Transactions als Veräusserungsszenario

Secondary Transactions als Veräusserungsszenario Eine zentrale Grundlage von Private-Equity-Investments liegt in dem gewünschten begrenzten Investitionszeitraum durch das Beteiligungsunternehmen. In der Praxis heisst dass, die Beteiligungsgesellschaften streben in der Regel keine dauerhafte (Investitions)Beziehungen an, sondern verstehen sich zumeist als ein (Finanz)Partner […]

EU-Richtlinie für Alternative Investment Fund Managers (AIFM)

Das Europäische Parlament hat am 11. November 2010 den Entwurf der AIFM-Richtlinie angenommen und damit einen einheitlichen europäischen Rechtsrahmen für die Regulierung Alternativer Investment Fund Manager (AIFM) geschaffen.

Unsicherer Wirtschaftsausblick wirkt sich auf Beteiligungsmarkt aus

„In unsicheren wirtschaftlichen Zeiten sind Investoren vorsichtig und halten sich mit neuen Engagements zurück“ so das Zitat des Vorstandsvorsitzenden des Bundesverbands Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK), Matthias Kues über die Statistik und die Ergebnisse zum zweiten Quartal 2012. Im zweiten Quartal 2012 lagen die Private […]

KP TECH Analyse: 5% Anstieg deutscher M&A Transaktionen im Technologiesektor im 1. Quartal 2012

Die Zahl der Unternehmensübernahmen im Technologiesektor in Europa ist im ersten Quartal 2012 um 14% im Vergleich zum 4. Quartal 2011 gefallen. In absoluten Zahlen fanden 685 M&A Transaktionen statt; im Vorjahrquartal waren es 792. Der Wert aller Akquisitionen ist  […]

Ausblick der Private Equity-Investitionen im Jahr 2012 ist verhalten optimistisch

„Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt konnte sich 2011 trotz der europäischen Schuldenkrise und den unsicheren konjunkturellen Aussichten behaupten“, so das Zitat des Vorstandsvorsitzenden des Bundesverbands Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK), Matthias Kues auf der Pressekonferenz am 27. Februar 2012. Im vergangenen Jahr 2011 wurden insgesamt […]

1 of 212

KP TECH Corporate Finance

Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.

Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 17 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 60 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.

Themen

  • Allgemein
  • Analysen
  • Börsengang-IPO
  • Bücher Corporate Finance
  • Due Diligence
  • Management-Buy-In/ Management-Buy-Out
  • Mobile Venture Capital
  • Private Equity
  • Uncategorized
  • Unternehmen Restrukturierung
  • Unternehmensbewertung
  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
  • Venture Capital

Letzte Beiträge

  • Aspekte einer Unternehmensbewertung / FirmenbewertungBy Michael Klumpp on 18. November 2020
  • Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 14. November 2020
  • Alternativen der Nachfolgeregelung – Optimale Gestaltung der UnternehmensnachfolgeBy Michael Klumpp on 13. November 2020
  • M&A-Beratung im Mittelstand in Deutschland, Österreich, SchweizBy Michael Klumpp on 6. September 2020
  • Unternehmensbewertung – Die Wege zur Bewertung eines UnternehmensBy Michael Klumpp on 24. August 2020

Bisherige Artikel

Schlagworte

Ablauf Unternehmensverkauf Berater Unternehmensbewertung Beratung Unternehmensbewertung Beteiligungskapital Business Due Diligence DCF DCF Methode DCF Verfahren Due Diligence Due Diligence Prüfung Berater Due Diligence Prüfung Beratung Financial Due Diligence Legal Due Diligence Letter of Intent M&A M&A Analysen M&A Berater M&A Beratung M&A Deutschland M&A Praxis M&A Prozess MBO Mergers & Acquisitions Multiplikationsverfahren Private Equity Start-up Phase Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung erstellen Unternehmensbewertung Multiplikatoren Unternehmensbewertung Verfahren Unternehmensbewertung Vorgehensweise Praxis Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensverkauf Unternehmenswert Unternehmenswert berechnen VC Start-up Venture Capital Venture Capital Beratung Venture Capital Blog Venture Capital Early Stage Venture Capital Finanzierung Venture Capital Geber Venture Capital Gesellschaft Venture Capital VC

KP TECH Corporate Finance

berät seit mehr als 17 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.

Twitter

  • How the founder of Teamflow raised a $3.9M seed round in four weeks #funding #startup #venture #capital #vc… https://t.co/n9KPxaLWwk11 days ago
  • Cloud data warehouse Firebolt secures $37 million at launch #funding #startup #venture #capital #vc #cloud https://t.co/8NxuBf9F2311 days ago
Copyright 2003-2020 · KP TECH Corporate Finance: M&A-Beratung - München - London - Philadelphia
  • /Sitemap
  • /Nutzungsbedingungen
  • /Datenschutz
  • /Impressum