Sie erreichen uns unter: +49 (0) 89 21 53 66 09-0
  • Home
  • Über uns
    • Profil
    • Management
  • Kompetenzen
    • Unternehmenskauf
    • Unternehmensverkauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Unternehmensbewertung
    • Beteiligungskapital
    • Börsengang/ IPO
  • Transaktionen
  • Blog
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt

Category "Management-Buy-In/ Management-Buy-Out"

There are 3 results found

Management-Buy-In/ Management-Buy-Out

Wesentliche Vertragsbestandteile in einem Beteiligungsvertrag

Die Bestandteile eines Beteiligungsvertrages dienen dazu, zwei der grundsätzlichen Probleme der Finanzierung von Unternehmen zu lösen. Zum einen, ist es für potenzielle Kapitalgeber aus Bereich Private Equity (PE) oder Venture Capital (VC) schwer, die Qualität und damit den zu erwartenden zukünftigen Verkaufs- bzw. Unternehmenswert einzuschätzen. Zum anderen, ist das Management im allgemeinen besser über die Vermögensposition der Unternehmung, das vorhandene Know-how und das eigene Wettbewerbspotenzial etc. informiert.

Aufgrund dieser Informationsasymmetrie besteht für einen potenziellen Kapitalgeber prinzipiell die Gefahr, eine für ihn nachteilige Beteiligung einzugehen. Um Kapitalgeber von der Vorteilhaftigkeit eines Investments zu angemessenen Konditionen zu überzeugen, muss diese Informationsasymmetrie überwunden bzw. reduziert werden. Darüber hinaus kann das Management-Team und die bestehenden Gesellschafter durch Zustimmung zu spezifischen Regelungen im Beteiligungsvertrag ihr Vertrauen in den Erfolg der Unternehmung signalisieren.

KP TECH Partner als Corporate Finance Boutique des Jahres ausgezeichnet

Als exklusiver Partner der internationalen Corporate Finance-Beratungsgesellschaft Regent Partners im deutschsprachigen Raum, gratulieren wir unseren Kollegen und Partnern für die Auszeichnung als Corporate Finance Boutique des Jahres. Regent Partners wurde ebenfalls mit dem MBO (Management Buy-Out) Award des Jahres für die exklusive Begleitung der Anteilseigner der Access Technology Group Ltd beim Verkauf an die Lyceum Capital Partners LLP ausgezeichnet.

Deutlich mehr Private Equity-Investitionen im Jahr 2010 – Positiver Ausblick für 2011

Nach Auskunft des BVK stiegen die Investitionen in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um 59 % auf 4,44 Mrd. €. Dabei wurden 2010 nach Informationen des BVK rund 1.300 zumeist kleine und mittlere Unternehmen mit Beteiligungskapital finanziert. Die Mehrheit der Investitionen entfiel wie im Vorjahr 2009 auf Mehrheitsbeteiligungen sog. Buy-Outs mit einer Investitionssumme von insgesamt 2,52 Mrd. €.

KP TECH Corporate Finance

Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.

Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 17 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 60 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.

Themen

  • Allgemein
  • Analysen
  • Börsengang-IPO
  • Bücher Corporate Finance
  • Due Diligence
  • Management-Buy-In/ Management-Buy-Out
  • Mobile Venture Capital
  • Private Equity
  • Uncategorized
  • Unternehmen Restrukturierung
  • Unternehmensbewertung
  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
  • Venture Capital

Letzte Beiträge

  • Aspekte einer Unternehmensbewertung / FirmenbewertungBy Michael Klumpp on 18. November 2020
  • Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 14. November 2020
  • Alternativen der Nachfolgeregelung – Optimale Gestaltung der UnternehmensnachfolgeBy Michael Klumpp on 13. November 2020
  • M&A-Beratung im Mittelstand in Deutschland, Österreich, SchweizBy Michael Klumpp on 6. September 2020
  • Unternehmensbewertung – Die Wege zur Bewertung eines UnternehmensBy Michael Klumpp on 24. August 2020

Bisherige Artikel

Schlagworte

Ablauf Unternehmensverkauf Berater Unternehmensbewertung Beratung Unternehmensbewertung Beteiligungskapital Business Due Diligence DCF DCF Methode DCF Verfahren Due Diligence Due Diligence Prüfung Berater Due Diligence Prüfung Beratung Financial Due Diligence Legal Due Diligence Letter of Intent M&A M&A Analysen M&A Berater M&A Beratung M&A Deutschland M&A Praxis M&A Prozess MBO Mergers & Acquisitions Multiplikationsverfahren Private Equity Start-up Phase Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung erstellen Unternehmensbewertung Multiplikatoren Unternehmensbewertung Verfahren Unternehmensbewertung Vorgehensweise Praxis Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensverkauf Unternehmenswert Unternehmenswert berechnen VC Start-up Venture Capital Venture Capital Beratung Venture Capital Blog Venture Capital Early Stage Venture Capital Finanzierung Venture Capital Geber Venture Capital Gesellschaft Venture Capital VC

KP TECH Corporate Finance

berät seit mehr als 17 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.

Twitter

  • How the founder of Teamflow raised a $3.9M seed round in four weeks #funding #startup #venture #capital #vc… https://t.co/n9KPxaLWwk11 days ago
  • Cloud data warehouse Firebolt secures $37 million at launch #funding #startup #venture #capital #vc #cloud https://t.co/8NxuBf9F2311 days ago
Copyright 2003-2020 · KP TECH Corporate Finance: M&A-Beratung - München - London - Philadelphia
  • /Sitemap
  • /Nutzungsbedingungen
  • /Datenschutz
  • /Impressum