Okt
Verbesserung der Deal Terms für Gründer bei VC-Finanzierungen
Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Auswertung der m law group im Rahmen des VC Deal Term Report. Auch bleiben Eigenkapitalfinanzierungen (Barkapitalerhöhung plus Zuzahlung in die freie Kapitalrücklage der Gesellschaft) mit 84% die häufigste Finanzierungsstrukturierung. Bei den Finanzierer entfielen 25% der untersuchten Transaktionen auf sog. Corporate Venture Gesellschaften. An 30% der Finanzierungsrunden waren ausländische VC Investoren und Gesellschaften beteiligt. Dieses betrifft vor allem die späteren Phasen im Rahmen von 2. und 3. Runden.
Founder Vesting
Founder Vesting Regelungen sind weiterhin vor allem in der Seed Phase weit verbreitet. 65 % aller untersuchten Seed Finanzierungen, 56% aller Serie A Finanzierungen und 33% aller Post Serie A Finanzierungen enthielten derartige Founder Vesting Klauseln. 56% aller Founder Vesting Klauseln enthielten darüber hinaus eine sog. Good Leaver und/oder Bad Leaver Regelung. Nur 44% der untersuchten Transaktionen enthielten keine solche Regelung. In 95% aller vorhandenen Bad Leaver Vereinbarungen war ein niedrigerer Veräußerungspreis und in 5% eine höhere Anzahl der abzugebenden Anteile die Folge eines Ausstiegs.
Erstmalig wurde im Rahmen der Erhebung durch die m law group auch nach einem Investorensitz im Aufsichtsrat oder Beirat gefragt. Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass in 93% der Fälle ein solches Gremium bereits vorhanden oder mit der Finanzierungsrunde eingeführt wurde. In 100% der analysierten Transaktionen hatte der Investor das Recht, einen Vertreter in dieses Gremium zu entsenden.
Im Vergleich zur Ausgabe des VC Deal Term Report 2010 zeigt der Term Report 2011, so das Fazit der Studie und der m law group, dass sich bei einigen Vereinbarungen die Ausgestaltung leicht zu Gunsten der Gründer verbessert hat.
Weitere Erläuterungen und Beispiele zu den wesentliche Vertragsbestandteile in einem Beteiligungsvertrag finden Sie hier sowie in der Rubrik Venture Capital.
KP TECH Corporate Finance berät seit mehr als 17 Jahren Start-up Unternehmen im Bereich Venture Capital Finanzierung sowie der Erstellung von Businessplänen und der Ansprache von Venture Capital Gebern und der Verhandlung sowie Strukturierung von Venture Capital Beteiligungen. Kontaktieren Sie uns unter Telefon +49 (0) 89 21 53 66 09-0 oder per E-Mail: info „[at]“ tech-corporatefinance.de (bitte „[at]“ durch @ ersetzen da Spamschutz)
Muster und Beispiele zu Vertraulichkeitsvereinbarungen (NDA), Absichtserklärungen (Letter of Intent, LOI, Term Sheet, Head of Agreement, HoA, Memorandum of Understanding, MoU) sowie Due Diligence Checklisten, Vertragsbeispiele für einen Share-Deal, Asset-Deal oder einer Beteiligungsvereinbarung sowie Beispiele für spezielle Regelungen wie Meilensteine, Zusicherungen und Garantien (Warranties and Guaranties) oder Earn-Out Regelungen erhalten Sie innerhalb unser Venture Capital Beratung. Kontaktieren Sie uns unter Tel +49 (0) 89 21 53 66 09-0 oder info „[at]“ tech-corporatefinance.de (bitte „[at]“ durch @ ersetzen da Spamschutz).
Related posts:
- Unternehmensbewertung Start-up: Bewertung von Start-up Unternehmen bei Venture Capital Finanzierungen
- Wesentliche Vertragsbestandteile in einem Beteiligungsvertrag
- IRR – Internal Rate of Return – Interner Zinsfuss bei Venture Capital (VC)
- Venture Capital Finanzierung – Wagniskapital – Risikokapital – Beteiligungskapital
KP TECH Corporate Finance
Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.
Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 19 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 70 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.
Themen
Letzte Beiträge
- Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 15. Dezember 2022
- Alternativen der Nachfolgeregelung – Optimale Gestaltung der UnternehmensnachfolgeBy Michael Klumpp on 13. Dezember 2022
- Unternehmensbewertung Multiples – Unternehmensbewertung Multiplikatoren-VerfahrenBy Michael Klumpp on 29. November 2022
- Erfolgreiche M&A-Beratung bei Unternehmenverkäufen und UnternehmenskäufenBy Michael Klumpp on 21. November 2022
Bisherige Artikel
Schlagworte
KP TECH Corporate Finance
berät seit mehr als 19 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.
- RT @startuprad_io: Customcells, an Itzehoe and Tübingen, Germany-based battery cell manufacturer, raised €60M in Series A funding https://…41 Tagen zuvor
- RT @EntMagazineME: Having raised US$20 million in a Series A round led by #PeterThiel's Valar Ventures, #UAE-based @getbaraka is now on a m…41 Tagen zuvor