Sie erreichen uns unter: +49 (0) 89 21 53 66 09-0
  • Home
  • Über uns
    • Profil
    • Management
  • Kompetenzen
    • Unternehmenskauf
    • Unternehmensverkauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Unternehmensbewertung
    • Beteiligungskapital
    • Börsengang/ IPO
  • Transaktionen
  • Blog
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt
8
Jan

Rechtliche Aspekte Unternehmensmakler, Vermittler, Business Broker

Posted by Michael Klumpp in Allgemein.

Rechtliche Aspekte Unternehmensmakler, Unternehmensvermittler und Business Broker

In Ergänzung zu dem ausführlichen Artikel über die Vorteile und Nachteile der Beauftragung eines Unternehmensvermittlers im Vergleich zur Beauftragung eines M&A Beraters findet man bei der IHK Frankfurt weitere rechtliche Aspekte und Hinweise zu den Themenbereichen:

  • Vertragsanbahnung, Akquisemethoden, Telefonanrufe
  • Akquiseversuch trotz ausdrücklichem Verbot
  • Formulierung von Akquiseschreiben
  • Honorierungsvereinbarung
  • Vereinbarung der Bezahlung und Abbuchungsauftrag direkt bei Vertragsschluss vor Erbringung der Leistung (Vorkasse)
  • Trennung von Vermittlungsauftrag und im Rahmen der Unternehmensvermittlung entstehenden Aufwendungen
  • Vertragsdurchführung

Link zum Artikel der IHK Frankfurt zu den rechtlichen Aspekten Unternehmensmakler, Unternehmensvermittler, Business Broker

Related posts:

  1. Unternehmensvermittlung – Business Broker
  2. Unternehmensmakler – Unternehmensvermittlung – M&A Berater
  3. M&A-Beratung im Mittelstand in Deutschland, Österreich, Schweiz
  4. Unternehmensmakler – Empfehlungen und Berichte der IHK´s
  • Tagged: Business Broker, Rechtliche Aspekte Business Broker, Rechtliche Aspekte Unternehmensmakler, Rechtliche Aspekte Unternehmensvermittler, Unternehmensmakler, Unternehmensmakler Deutschland, Unternehmensmakler Frankfurt, Unternehmensvermittler, Unternehmensvermittler Deutschland, Unternehmensvermittler Frankfurt, Unternehmensvermittlung
  • 4

KP TECH Corporate Finance

Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.

Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 19 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 70 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.

Themen

  • Allgemein
  • Bücher Corporate Finance
  • Due Diligence
  • Management-Buy-In/ Management-Buy-Out
  • Private Equity
  • Unternehmensbewertung
  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
  • Venture Capital

Letzte Beiträge

  • Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 15. Dezember 2021
  • Alternativen der Nachfolgeregelung – Optimale Gestaltung der UnternehmensnachfolgeBy Michael Klumpp on 13. Dezember 2021
  • Erfolgreiche M&A-Beratung bei Unternehmenverkäufen und UnternehmenskäufenBy Michael Klumpp on 21. November 2021
  • Muster und Beispiele zu Verträgen und Vereinbarungen beim Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Private Equity oder Venture CapitalBy KP TECH Corporate Finance on 21. November 2021
  • Handbuch Venture Capital – Das Standardwerk für Venture Capital BeteiligungenBy Michael Klumpp on 17. November 2021

Bisherige Artikel

Schlagworte

Ablauf Unternehmensverkauf Berater Unternehmensbewertung Beratung Unternehmensbewertung Beteiligungskapital Business Due Diligence DCF DCF Methode DCF Verfahren Due Diligence Due Diligence Prüfung Berater Due Diligence Prüfung Beratung Financial Due Diligence Legal Due Diligence Letter of Intent M&A M&A Berater M&A Beratung M&A Deutschland M&A Praxis M&A Prozess MBO Mergers & Acquisitions Multiplikationsverfahren Post-Merger-Integration sales and purchase agreement Start-up Phase Tax Due Diligence Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung erstellen Unternehmensbewertung Multiples Unternehmensbewertung Multiplikatoren Unternehmensbewertung Verfahren Unternehmensbewertung Vorgehensweise Praxis Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensverkauf Unternehmenswert Unternehmenswert berechnen VC Start-up Venture Capital Venture Capital Blog Venture Capital Finanzierung Venture Capital Geber Venture Capital Gesellschaft Venture Capital VC

KP TECH Corporate Finance

berät seit mehr als 19 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.

Twitter

  • Fastbase Acquires 24.5% Stake in Blockchain Technology Firm Etheralabs https://t.co/ozyZtDVrvz113 days ago
  • Paris startup brushes off $35 million to bring disruptive logistics technology in art and antiques #startup… https://t.co/2rksCzyVez113 days ago
Copyright 2003-2022 · KP TECH Corporate Finance: M&A-Beratung - München - London - Philadelphia
  • /Sitemap
  • /Nutzungsbedingungen
  • /Datenschutz
  • /Impressum