Sie erreichen uns unter: +49 (0) 89 21 53 66 09-0
  • Home
  • Über uns
    • Profil
    • Management
  • Kompetenzen
    • Unternehmenskauf
    • Unternehmensverkauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Unternehmensbewertung
    • Beteiligungskapital
    • Börsengang/ IPO
  • Transaktionen
  • Blog
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt
5
Mai

Mergers & Acquisitions Nachrichten des Tages

Posted by Michael Klumpp in Allgemein, Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf.

Aus der FTD vom 5.5.2011: Beim Lesen der heutigen Nachrichten aus dem M&A-Bereich muss man positiv ausgedrückt „schmunzeln“. So hat die Deutsche Bank AG 429 Mio. USD für die Akquisition des US-Unternehmens MortageIT ausgegeben und aktuell ist eine Klage über 1 Mrd. USD wegen der Aktivitäten von MortagIT in den USA anhängig. Nicht nur als Laie, sondern auch als M&A-Berater stellt man sich die Frage, wie so etwas einer Investmentbank passieren kann? Zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt übernimmt die Deutsche Bank im Jahr 2006 für 429 Mio. USD die im Immobilienmarkt aktive MortageIT …..und muss das Investment nach kurzer Zeit komplett abschreiben, da das Unternehmen nach der Lehman Krise geschlossen werden musste. So weit so gut, man wundert sich…..was aber ein wirkliches Schmunzeln verursacht, ist die heutige Argumentation der Deutschen Bank, dass sie MortageIT „….in gutem Glauben….“ übernommen hat?! Spätestens jetzt frägt sich nicht nur der Laie, wie eine Investmentbank so eine Argumentation anwenden kann?Bei jeder Unternehmensübernahme – auch bei erheblich kleineren M&A-Transaktionen – lässt der Käufer eine detaillierte Due Diligence durchführen und beauftragt hierzu Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und weitere Berater. Diese, mit der Durchführung der Due Diligence, beauftragten Berater prüfen das Unternehmen in allen Bereichen und erstellen ausführliche Due Diligence Reports für den Auftraggeber. Man darf sich nur wundern, wenn die Deutsche Bank laut Financial Times Deutschland Artikel vom 5.5.2011 mit einer Argumentation „in gutem Glauben“ für eine gescheiterte Übernahme argumentiert?! Artikel zum Thema Due Diligence Prüfungen und Due Diligence Checklisten finden Sie hier.

Die Süddeutsche Zeitung vom 5.5.2011 befasst sich wieder einmal mit dem Dauerthema BayernLB und deren fehlgeschlagener Übernahme der Hypo Alpe Adria….Schaden für den Bayerischen Steuerzahler: 3 Mrd. EUR! Die Bayerische Regierung hat nach über einem Jahr an Recherchen, Durchsuchungen und Untersuchungsausschuss nun angeblich Beweise dafür, dass die BayernLB beim Kauf der Hypo Alpe Adria „arglistig getäuscht“ wurde und deshalb eine Chance auf Rückabwicklung sieht, den sogenannten „Status quo Ante“. Details zu der Übernahme der Hypo Alpe Adria durch die BayernLB und Teile des haarsträubenden Unternehmenskauf/-verkaufsvertrages finden Sie auch in diesem Artikel. Auch dieser Fall zeigt, wie der vorgenannte Fall der Deutschen Bank Akquisition: auch bei grossen Deals passieren Dinge, die ein Laie, wie auch ein professioneller M&A-Berater von aussen betrachtet nicht nachvollziehen kann.

Related posts:

  1. Wachstum durch Unternehmensübernahmen – Mergers & Acquisitions – Unternehmenskauf
  2. Zehn Grundsätze: Erfolgreich Mergers & Acquisitions Verhandlungen führen
  3. Seminar Mergers & Acquisitions – M&A Seminar München
  4. Rechtsstreitigkeiten bei Unternehmensverkäufen – Mergers & Acquisitions
  • Tagged: Due Diligence Prüfung Berater, Due Diligence Prüfung Beratung, Mergers & Acquisitions, Mergers & Acquisitions Nachrichten, Unternehmenskauf
  • 0

KP TECH Corporate Finance

Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.

Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 19 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 70 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.

Themen

  • Allgemein
  • Bücher Corporate Finance
  • Due Diligence
  • Management-Buy-In/ Management-Buy-Out
  • Private Equity
  • Unternehmensbewertung
  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
  • Venture Capital

Letzte Beiträge

  • Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 15. Dezember 2022
  • Alternativen der Nachfolgeregelung – Optimale Gestaltung der UnternehmensnachfolgeBy Michael Klumpp on 13. Dezember 2022
  • Unternehmensbewertung Multiples – Unternehmensbewertung Multiplikatoren-VerfahrenBy Michael Klumpp on 29. November 2022
  • Erfolgreiche M&A-Beratung bei Unternehmenverkäufen und UnternehmenskäufenBy Michael Klumpp on 21. November 2022
  • Muster und Beispiele zu Verträgen und Vereinbarungen beim Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Private Equity oder Venture CapitalBy KP TECH Corporate Finance on 21. November 2022

Bisherige Artikel

Schlagworte

Ablauf Unternehmensverkauf Berater Unternehmensbewertung Beratung Unternehmensbewertung Beteiligungskapital Business Due Diligence DCF DCF Methode DCF Verfahren Due Diligence Due Diligence Prüfung Berater Due Diligence Prüfung Beratung Financial Due Diligence Legal Due Diligence Letter of Intent M&A M&A Berater M&A Beratung M&A Deutschland M&A Praxis M&A Prozess MBO Mergers & Acquisitions Multiplikationsverfahren Post-Merger-Integration sales and purchase agreement Start-up Phase Tax Due Diligence Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung erstellen Unternehmensbewertung Multiples Unternehmensbewertung Multiplikatoren Unternehmensbewertung Verfahren Unternehmensbewertung Vorgehensweise Praxis Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensverkauf Unternehmenswert Unternehmenswert berechnen VC Start-up Venture Capital Venture Capital Blog Venture Capital Finanzierung Venture Capital Geber Venture Capital Gesellschaft Venture Capital VC

KP TECH Corporate Finance

berät seit mehr als 19 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.

Twitter

  • RT @DailyAlts: Venture Capital: Dutch AI Agtech https://t.co/RO0BKybvOc Raises $23M Series A https://t.co/gFzBQaW7dA19 Tagen zuvor
  • RT @phxtechsol: Gourmey grabs $48 million to keep working on lab-grown foie gras French startup Gourmey just raised a Series A funding…19 Tagen zuvor
Copyright 2003-2022 · KP TECH Corporate Finance: M&A-Beratung - München - London - Philadelphia
  • /Sitemap
  • /Nutzungsbedingungen
  • /Datenschutz
  • /Impressum