Sie erreichen uns unter: +49 (0) 89 21 53 66 09-0
  • Home
  • Über uns
    • Profil
    • Management
  • Kompetenzen
    • Unternehmenskauf
    • Unternehmensverkauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Unternehmensbewertung
    • Beteiligungskapital
    • Börsengang/ IPO
  • Transaktionen
  • Blog
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt
1
Feb

Mediation im M&A Prozess

Posted by KP TECH Corporate Finance in Allgemein, Unternehmensnachfolge, Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf.

Mediation als Methode des Konfliktmanagements im M&A Prozess

Als inhabergeführte und unabhängige Managementberatung hat sich KP TECH Corporate Finance auf den Bereich Corporate Finance spezialisiert. Unsere Kunden profitieren von mehr als 17 Jahren Erfahrung in der internationalen Corporate Finance Beratung.

Produkt- und Dienstleistungsunternehmen aus Technologie-Sektoren stehen wir als kompetenter Ansprechpartner bei Fragestellungen auf den Gebieten Mergers & Acquisitions, Unternehmensbewertung, Unternehmensfinanzierung, Venture Capital und Private Equity, IPO, Post Merger Integration, Business Due Diligence, Management Buy-In/ -Out und Unternehmensnachfolge zur Verfügung.

Eine Kombination dieser Faktoren ermöglicht uns, einen konstruktiven Dialog zwischen M&A (Mergers & Acquisitions) Teilnehmern oder Beteiligten zu fördern und eine für beide Seiten vorteilhafte Lösungen zu finden. Hierbei entwickeln wir im Rahmen der Mediation optimale Lösungen, die die Anforderungen aller Beteiligten in Streitigkeiten berücksichtigt.

 

Mediation – Konfliktpotenzial im M&A Prozess

In der  Zusammenarbeit im Rahmen eines M&A Prozesses, entstehen immer wieder Konflikte oder konfliktträchtige Situationen zwischen den Parteien. Derartige Situationen sind dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Kommunikation der Beteiligten zumeist nicht mehr konstruktiv verläuft, emotional geprägt oder auf ein Mindestmaß reduziert ist, bzw. als vollkommen abgebrochen bewertet werden kann. Einigungschancen werden hierbei vertan, weil die Parteien in den jeweiligen Positionen verharren, allein in rechtlichen Ansprüchen denken oder stereotyp um wechselseitige Konzessionen und Zugeständnisse ringen, statt nach innovativen Drittlösungen zu suchen.

Was genau ist Mediation?

Die Mediation ist immer ein freiwilliges Verfahren zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung. Die Mediation versucht unter Hinzuziehung eines sog. allparteilichen Dritten (Mediator), eine selbstbestimmte und von allen Beteiligten akzeptierte Problemlösungen zu erarbeiten. Im Gegensatz zum gerichtlichen Verfahren oder der Schlichtungen, liegt das Ergebnis der Mediationssitzungen immer allein in den Händen der beteiligten Parteien.

Mediation wird heute in verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen angewandt. Das kooperative Grundelement der Mediation, fördert hierbei die Bemühungen um friedliche und produktive Formen der Einigung. Mediation eröffnet zudem einen interessenorientierten Weg aus konfliktären Situationen. Wo das Recht zu meist häufig nur schematische Antworten kennt, finden im Rahmen einer Mediation die Konfliktparteien häufig eine individuelle und differenzierte Lösung für ihr spezifisches (M&A) Problem.

Mediationsverfahren sparen in der Regel Zeit und Geld. Mediationsverfahren sind darüber hinaus nicht so langwierig wie Gerichtsverfahren. Häufig legt Mediation hierbei den Grundstein für eine nachhaltig und stimmige Geschäftsbeziehung.

 

Wie unterstützen wir Sie im Rahmen einer M&A Mediation?

Konkret unterstützen wir Sie im Rahmen einer Mediation bei der Erarbeitung bzw. Klärung folgender Fragen:

  • Was ist Ihr Ziel? Worum geht es Ihnen bzw. was wollen Sie definitiv erreichen?
  • Welches Ergebnis möchten Sie auf jeden Fall vermeiden bzw. auf jeden Fall erreichen?
  • Welche Ziele und Interessen könnte die andere Partei haben?
  • Welche Möglichkeiten sehen Sie, Ihr Ziel zu verwirklichen ohne die andere Partei und mit der anderen Partei?
  • Wie gut sind Ihre Alternativen bzw. gibt es alternative Szenarien?
  • Was würde passieren, wenn Sie sich nicht einigen?

 

KP TECH Corporate Finance unterstützt Unternehmen bei der Ausarbeitung der Akquisitionsstrategie, bei der Vorbereitung und Umsetzung des M&A-Prozess sowie bei der Post-Merger-Integration. Profitieren Sie von mehr als 17 Jahren Erfahrung in der internationalen Beratung bei Unternehmenskäufen und Unternehmensverkäufen. Namhafte nationale und internationale Kunden waren und sind aktuell Kunden der KP TECH im Thema Unternehmensakquisitionen, Mediation und Akquisitionsstrategien. Kontaktieren Sie uns unter Telefon +49 89 21 53 66 09-0 oder per E-Mail: info „[at]“ www.tech-corporatefinance.de (bitte „[at]“ durch @ ersetzen da Spamschutz)

Related posts:

  1. Unterschiedliche Ansichten zwischen Käufer und Verkäufer im M&A-Prozess
  2. Bei der Übernahme von Motorola Mobility setzt Google auf spezialiserte Berater
  3. KP TECH Partner als Corporate Finance Boutique des Jahres ausgezeichnet
  4. 5 Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche M&A Funktion in Unternehmen
  • Tagged: M&A, M&A Beratung, M&A Praxis, Mediation, Mediator, Mergers & Acquisitions, Wirtschaftsmediation
  • 0

KP TECH Corporate Finance

Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.

Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 19 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 70 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.

Themen

  • Allgemein
  • Bücher Corporate Finance
  • Due Diligence
  • Management-Buy-In/ Management-Buy-Out
  • Private Equity
  • Unternehmensbewertung
  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
  • Venture Capital

Letzte Beiträge

  • Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 15. Dezember 2022
  • Alternativen der Nachfolgeregelung – Optimale Gestaltung der UnternehmensnachfolgeBy Michael Klumpp on 13. Dezember 2022
  • Unternehmensbewertung Multiples – Unternehmensbewertung Multiplikatoren-VerfahrenBy Michael Klumpp on 29. November 2022
  • Erfolgreiche M&A-Beratung bei Unternehmenverkäufen und UnternehmenskäufenBy Michael Klumpp on 21. November 2022
  • Muster und Beispiele zu Verträgen und Vereinbarungen beim Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Private Equity oder Venture CapitalBy KP TECH Corporate Finance on 21. November 2022

Bisherige Artikel

Schlagworte

Ablauf Unternehmensverkauf Berater Unternehmensbewertung Beratung Unternehmensbewertung Beteiligungskapital Business Due Diligence DCF DCF Methode DCF Verfahren Due Diligence Due Diligence Prüfung Berater Due Diligence Prüfung Beratung Financial Due Diligence Legal Due Diligence Letter of Intent M&A M&A Berater M&A Beratung M&A Deutschland M&A Praxis M&A Prozess MBO Mergers & Acquisitions Multiplikationsverfahren Post-Merger-Integration sales and purchase agreement Start-up Phase Tax Due Diligence Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung erstellen Unternehmensbewertung Multiples Unternehmensbewertung Multiplikatoren Unternehmensbewertung Verfahren Unternehmensbewertung Vorgehensweise Praxis Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensverkauf Unternehmenswert Unternehmenswert berechnen VC Start-up Venture Capital Venture Capital Blog Venture Capital Finanzierung Venture Capital Geber Venture Capital Gesellschaft Venture Capital VC

KP TECH Corporate Finance

berät seit mehr als 19 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.

Twitter

  • RT @startuprad_io: Customcells, an Itzehoe and Tübingen, Germany-based battery cell manufacturer, raised €60M in Series A funding https://…41 Tagen zuvor
  • RT @EntMagazineME: Having raised US$20 million in a Series A round led by #PeterThiel's Valar Ventures, #UAE-based @getbaraka is now on a m…41 Tagen zuvor
Copyright 2003-2022 · KP TECH Corporate Finance: M&A-Beratung - München - London - Philadelphia
  • /Sitemap
  • /Nutzungsbedingungen
  • /Datenschutz
  • /Impressum