Sie erreichen uns unter: +49 (0) 89 21 53 66 09-0
  • Home
  • Über uns
    • Profil
    • Management
  • Kompetenzen
    • Unternehmenskauf
    • Unternehmensverkauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Unternehmensbewertung
    • Beteiligungskapital
    • Börsengang/ IPO
  • Transaktionen
  • Blog
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt
20
Feb

Gewährleistungs- und Garantieversicherungen bei M&A Transaktionen

Posted by KP TECH Corporate Finance in Allgemein, Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf.

Gewährleistungs- und Garantieversicherungen bei M&A Transaktionen

Die Verhandlungen von Zusicherungen, Gewährleistungen und Garantien im Kaufvertrag gehören zumeist zu den intensivsten Gesprächen innerhalb des M&A Prozesses. Für den Verkäufer geht es zumeist darum, am Ende möglichst viel vom Kaufpreis direkt und ohne Einschränkungen zu erhalten und wenig im Rahmen von Rückstellungen etc. erst zu einem späteren Zeitpunkt einplanen zu können. Für den Käufer spielt nicht nur die Höhe des zu zahlenden Kaufpreises eine Rolle sondern die Käufer verfolgen häufig ebenfalls das Ziel, über die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen den Kaufpreis „nachzuverhandeln“ und so am Ende zu senken.

 

Gewährleistungsversicherungen – Garantieversicherungen

Bei M&A-Transaktionen werden zunehmend auch im deutschsprachigen Raum so genannte Gewährleistungs- bzw. Garantieversicherungen, im Englischen als Warranty and Indemnity (W&I) oder Representations and Warranties (R&W) Insurance bezeichnet, eingesetzt. Der Gegenstand und das Ziel dieser Versicherungen sind die im Unternehmenskaufvertrag (SPA) vom Verkäufer abgegebenen Garantien bei einer Verletzung zu decken.

Aus Sicht des Käufers liegen die Vorteile einer solchen Garantieversicherung in einer zusätzlichen Absicherung für den Fall eines Verstoßes gegen die vom Verkäufer abgegebenen Zusicherungen und Garantien. Einem Verkäufer ermöglicht eine Garantieversicherung die Absicherung gegen zukünftige Forderungen aus der Verletzung abgegebener Zusicherungen und Garantien und damit die Möglichkeit den Verkaufserlös unmittelbar und vollständig zu verwenden. Solche Gewährleistungs- bzw. Garantieversicherungen ermöglichen ebenfalls Verkäufern, die ausschliesslich als Gesellschafter beteiligt sind, also nicht aktiv ins Management der Gesellschaft eingebunden waren und daher die Risiken nicht adäquat einschätzen können,  eine notwendige Absicherung des zu erzielenden Verkaufserlöses.

 

KP TECH Corporate Finance

Als Inhaber geführte und unabhängige Managementberatung hat sich KP TECH Corporate Finance auf die Mergers & Acquisitions Beratung spezialisiert. Unsere Kunden profitieren von mehr als 17 Jahren Erfahrung in der internationalen Corporate Finance Beratung.  Schwerpunkte unserer Beratung sind die Themen: Unternehmensverkauf, Unternehmenskauf,  Unternehmensbewertung, Unternehmensnachfolge,  Venture-Capital, Private Equity, MBO, MBI sowie die IPO-Beratung.

Kontaktieren Sie uns unter Telefon +49 89 21 53 66 09-0 oder per E-Mail: info „[at]“ www.tech-corporatefinance.de (bitte „[at]“ durch @ ersetzen da Spamschutz)

Related posts:

  1. Risikomanagement bei M&A Transaktionen: Legal Due Diligence, Tax Due Diligence, Financial Due Diligence, Commercial und Strategic Due Diligence und Compliance Due Diligence
  2. KP TECH Partner als Corporate Finance Boutique des Jahres ausgezeichnet
  3. Bei der Übernahme von Motorola Mobility setzt Google auf spezialiserte Berater
  4. Muster und Beispiele zu Verträgen und Vereinbarungen beim Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Private Equity oder Venture Capital
  • Tagged: Garantien, Gewährleistungen, Kaufvertrag, M&A, Mergers & Acquisitions, Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Zusicherungen
  • 0

KP TECH Corporate Finance

Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.

Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 19 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 70 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.

Themen

  • Allgemein
  • Bücher Corporate Finance
  • Due Diligence
  • Management-Buy-In/ Management-Buy-Out
  • Private Equity
  • Unternehmensbewertung
  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
  • Venture Capital

Letzte Beiträge

  • Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 15. Dezember 2022
  • Alternativen der Nachfolgeregelung – Optimale Gestaltung der UnternehmensnachfolgeBy Michael Klumpp on 13. Dezember 2022
  • Unternehmensbewertung Multiples – Unternehmensbewertung Multiplikatoren-VerfahrenBy Michael Klumpp on 29. November 2022
  • Erfolgreiche M&A-Beratung bei Unternehmenverkäufen und UnternehmenskäufenBy Michael Klumpp on 21. November 2022
  • Muster und Beispiele zu Verträgen und Vereinbarungen beim Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Private Equity oder Venture CapitalBy KP TECH Corporate Finance on 21. November 2022

Bisherige Artikel

Schlagworte

Ablauf Unternehmensverkauf Berater Unternehmensbewertung Beratung Unternehmensbewertung Beteiligungskapital Business Due Diligence DCF DCF Methode DCF Verfahren Due Diligence Due Diligence Prüfung Berater Due Diligence Prüfung Beratung Financial Due Diligence Legal Due Diligence Letter of Intent M&A M&A Berater M&A Beratung M&A Deutschland M&A Praxis M&A Prozess MBO Mergers & Acquisitions Multiplikationsverfahren Post-Merger-Integration sales and purchase agreement Start-up Phase Tax Due Diligence Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung erstellen Unternehmensbewertung Multiples Unternehmensbewertung Multiplikatoren Unternehmensbewertung Verfahren Unternehmensbewertung Vorgehensweise Praxis Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensverkauf Unternehmenswert Unternehmenswert berechnen VC Start-up Venture Capital Venture Capital Blog Venture Capital Finanzierung Venture Capital Geber Venture Capital Gesellschaft Venture Capital VC

KP TECH Corporate Finance

berät seit mehr als 19 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.

Twitter

  • RT @DailyAlts: Venture Capital: Dutch AI Agtech https://t.co/RO0BKybvOc Raises $23M Series A https://t.co/gFzBQaW7dA19 Tagen zuvor
  • RT @phxtechsol: Gourmey grabs $48 million to keep working on lab-grown foie gras French startup Gourmey just raised a Series A funding…19 Tagen zuvor
Copyright 2003-2022 · KP TECH Corporate Finance: M&A-Beratung - München - London - Philadelphia
  • /Sitemap
  • /Nutzungsbedingungen
  • /Datenschutz
  • /Impressum