Sie erreichen uns unter: +49 (0) 89 21 53 66 09-0
  • Home
  • Über uns
    • Profil
    • Management
  • Kompetenzen
    • Unternehmenskauf
    • Unternehmensverkauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Unternehmensbewertung
    • Beteiligungskapital
    • Börsengang/ IPO
  • Transaktionen
  • Blog
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt
15
Mrz

Formen der Mezzanine Finanzierung und Equity Kicker

Posted by Michael Klumpp in Allgemein.

Formen der Mezzanine Finanzierung

  • Gewinnobligationen
  • Wandelanleihen mit Pflicht zur Wandlung
  • Nachrangige Anleihen
  • High Yield Anleihen („Junior Subordinated Debt“)
  • Wandelanleihen mit Recht zur Wandlung
  • Verkäuferdarlehen (Darlehen mit Rangrücktritt)
  • Nachrangige Darlehen
  • Patriarchische Darlehen
  • Darlehen mit Besserungsschein
  • Genussrechtskapital (Equity Mezzanine)
  • Stille Beteiligungen, als atypisch stille Beteiligung oder als typisch stille Beteiligung (Equity Mezzanine)

Mezzanine Kapital ist gegenüber allen anderen Gläubigern nachrangig. Die Nachrangigkeit ist unabhängig davon, ob das Mezzanine Kapital besichert („Senior Debt“ ) oder nicht besichert („Junior Debt“) ist. Trotz der Nachrangigkeit ist das Mezzanine Kapital immer vorrangig gegenüber dem Eigenkapital. Aus Sicht der Gläubiger des Unternehmens tritt das Mezzanine Kapital in das Haftungskapital ein und erleichtert die Aufnahme weiterer Kredite. Die Kosten der Mezzanine Finanzierung sind steuerlich abzugsfähig.

Mezzanine Konstruktionen umfassen in der Regel drei Säulen

  • Verzinsung während der Laufzeit („current yield“)
    Es wird ein Zinssatz über die Laufzeit vereinbart, welcher in Zeitintervallen (z.B. monatlich, quartalsweise, jährlich, etc.) vom Unternehmen zu zahlen ist. Die Höhe des Zinssatzes ist entweder fest vereinbart oder wird von den Unternehmensergebnissen (z.B. EBIT oder EBITDA) abhängig gemacht.
  • Fest vereinbarte Zahlung am Ende der Laufzeit
    Im Prinzip handelt es sich um eine aufgeschobene, in der absoluten Höhe fest vereinbarte Zinszahlung, welche zum Ende der Mezzanine Finanzierung zu zahlen ist. Diese Einmalzahlung am Laufzeitende wird auch als „Roll-up“ bezeichnet. Während der Laufzeit der Mezzanine Finanzierung kommt es zu einer geringeren Zinszahlung und damit zu einer Entlastung der Cash-flow´s des Unternehmens. Die Einmalzahlung wird in der Regel mit weiteren, im Finanzierungsvertrag festgelegten Auflagen, verbunden.
  • Equity Kicker
    Um den Charakter von Eigenkapital zu bekommen, muss Equity Mezzanine erfolgsabhängige Komponenten beinhalten. Der Equity Kicker ermöglicht die Teilnahme am zukünftigen Unternehmenserfolg. Die Ausgestaltung des Equity Kicker´s findet in Form einer Call Option, oder einem Wandlungsrecht zu verbesserten Konditionen statt. Die Modalitäten des Equity Kicker werden zu Beginn der Mezzanine Finanzierung vereinbart.

Echte Equity Kicker

Der Mezzanine Geber erhält zum Zeitpunkt eines Exits in Form eines Börsengangs („IPO“) oder Unternehmensverkaufs („Trade Sale“) Unternehmensanteile zu Sonderkonditionen. Die Liquidität des Unternehmens wird nicht belastet; stattdessen kommt es zu einer Verwässerung der bisherigen Anteilseigner.

 

Virtuelle Equity Kicker („Phantom Warrants“ bzw. „Shadow Warrants“)

Bei virtuellen Equity Kickern handelt es sich um fest vereinbarte Zahlungen, die vom zukünftigen Unternehmenswert abhängig gemacht werden. Die Zahlungen sind vom Unternehmen zu leisten und beinträchtigen die Liquidität. Man spricht auch von einem „Non Equity Kicker“, da es sich um echte Zahlungen des Unternehmens handelt.

Thema dieses Artikels: Formen der Mezzanine Finanzierung und Equity Kicker

 

KP TECH berät als professioneller Corporate Finance Berater in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Mergers & Acquisitions, Unternehmensnachfolge, Börsengang, MBO, MBI sowie Private Equity und Venture Capital. Gerne besprechen wir mit Ihnen streng vertraulich über Möglichkeiten und Erfolgswahrscheinlichkeiten einer Mezzanine Finanzierung für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns streng vertraulich entweder per E-Mail (info “[at]” www.tech-corporatefinance.de –>”[at]” durch @ ersetzen; Spamschutz) oder telefonisch direkt unter +49 89 21 53 66 09-0 zur Vereinbarung eines persönlichen und unverbindlichen Gesprächs. Profitieren Sie von mehr als 17 Jahren Erfahrung in der internationalen Corporate Finance Beratung.

Related posts:

  1. Venture Capital Finanzierung – Wagniskapital – Risikokapital – Beteiligungskapital
  2. Seed Finanzierung, Seed Phase, Venture Capital, Förderprogramme
  • Tagged: Darlehen mit Besserungsschein, Equity Kicker, Genussrechte, Gewinnobligationen, Mezzanine Finanzierungen, Nachrangige Anleihen, Non Equity Kicker, Patriarchische Darlehen, Phantom Warrants, Shadow Warrants, Typisch stille Beteiligungen Atypisch stille Beteiligungen, Verkaeuferdarlehen Darlehen mit Rangruecktritt, Virtuelle Equity Kicker, Wandelanleihen mit Pflicht zur Wandlung, Wandelanleihen mit Recht zur Wandlung
  • 0

KP TECH Corporate Finance

Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.

Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 19 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 70 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.

Themen

  • Allgemein
  • Bücher Corporate Finance
  • Due Diligence
  • Management-Buy-In/ Management-Buy-Out
  • Private Equity
  • Unternehmensbewertung
  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
  • Venture Capital

Letzte Beiträge

  • Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 15. Dezember 2022
  • Alternativen der Nachfolgeregelung – Optimale Gestaltung der UnternehmensnachfolgeBy Michael Klumpp on 13. Dezember 2022
  • Unternehmensbewertung Multiples – Unternehmensbewertung Multiplikatoren-VerfahrenBy Michael Klumpp on 29. November 2022
  • Erfolgreiche M&A-Beratung bei Unternehmenverkäufen und UnternehmenskäufenBy Michael Klumpp on 21. November 2022
  • Muster und Beispiele zu Verträgen und Vereinbarungen beim Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Private Equity oder Venture CapitalBy KP TECH Corporate Finance on 21. November 2022

Bisherige Artikel

Schlagworte

Ablauf Unternehmensverkauf Berater Unternehmensbewertung Beratung Unternehmensbewertung Beteiligungskapital Business Due Diligence DCF DCF Methode DCF Verfahren Due Diligence Due Diligence Prüfung Berater Due Diligence Prüfung Beratung Financial Due Diligence Legal Due Diligence Letter of Intent M&A M&A Berater M&A Beratung M&A Deutschland M&A Praxis M&A Prozess MBO Mergers & Acquisitions Multiplikationsverfahren Post-Merger-Integration sales and purchase agreement Start-up Phase Tax Due Diligence Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung erstellen Unternehmensbewertung Multiples Unternehmensbewertung Multiplikatoren Unternehmensbewertung Verfahren Unternehmensbewertung Vorgehensweise Praxis Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensverkauf Unternehmenswert Unternehmenswert berechnen VC Start-up Venture Capital Venture Capital Blog Venture Capital Finanzierung Venture Capital Geber Venture Capital Gesellschaft Venture Capital VC

KP TECH Corporate Finance

berät seit mehr als 19 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.

Twitter

  • RT @startuprad_io: Customcells, an Itzehoe and Tübingen, Germany-based battery cell manufacturer, raised €60M in Series A funding https://…41 Tagen zuvor
  • RT @EntMagazineME: Having raised US$20 million in a Series A round led by #PeterThiel's Valar Ventures, #UAE-based @getbaraka is now on a m…41 Tagen zuvor
Copyright 2003-2022 · KP TECH Corporate Finance: M&A-Beratung - München - London - Philadelphia
  • /Sitemap
  • /Nutzungsbedingungen
  • /Datenschutz
  • /Impressum