Sie erreichen uns unter: +49 (0) 89 21 53 66 09-0
  • Home
  • Über uns
    • Profil
    • Management
  • Kompetenzen
    • Unternehmenskauf
    • Unternehmensverkauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Unternehmensbewertung
    • Beteiligungskapital
    • Börsengang/ IPO
  • Transaktionen
  • Blog
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt
27
Apr

EU-Richtlinie für Alternative Investment Fund Managers (AIFM)

Posted by KP TECH Corporate Finance in Allgemein, Private Equity.

Das Europäische Parlament hat am 11. November 2010 den Entwurf der AIFM-Richtlinie angenommen und damit einen einheitlichen europäischen Rechtsrahmen für die Regulierung eines so genannten Alternativer Investment Fund Managers (AIFM) geschaffen. Der Entwurf der Richtlinie für AIFM wurde erstmals von der Europäischen Kommission im April 2009 veröffentlicht. Ziel war und ist es, einen umfassenden und wirksamen gesetzlichen Rahmen für alternative Investmentfonds innerhalb der Europäischen Union (EU) zu schaffen.

Der Anwendungsbereich der Richtlinie ist umfassend und betrifft alle offenen und geschlossenen Fonds u.a. Private Equity-Fonds, Immobilienfonds, Hedgefonds, Rohstofffonds, Infrastrukturfonds etc.. Die Regulierung soll dabei nicht nur für Gesellschaften mit Sitz in der Europäischen Union sondern auch für AIFMs mit Sitz außerhalb der EU, welche alternative Investmentfonds jedoch in der EU vertreiben, gelten. AIFMs mit einem Vermögen von weniger als 100 Mio. EUR sollen auf Basis des letzten Kompromissvorschlages jedoch nicht zum Regelungsbereich der Richtlinie gehören.

Der Regelungsinhalt der Richtlinie wird u.a.  Mindestkapitalanforderungen, Anforderungen an das Risikomanagement, die Bewertung sowie die Veröffentlichungs- bzw. Berichtspflichten für Portfoliounternehmen beinhalten.

Dem Richtlinienentwurf vom April 2009 folgten eine Vielzahl von Kompromissvorschlägen. Im November letzten Jahres wurde der endgültige Richtlinientext im europäischen Parlament verabschiedet. Nach Zustimmung des europäischen Rats und Veröffentlichung im europäischen Amtsblatt haben die nationalen Gesetzgeber nunmehr zwei Jahre Zeit, diese Regelungen in nationales Recht umzusetzen.

Weitere Details zur AIFM-Richtlinie und aktuelle Änderungen und Anpassungen finden sich u.a. im Portal zur AIFM-Richtlinie.

KP TECH Corporate Finance: Als inhabergeführte und unabhängige Managementberatung hat sich KP TECH Corporate Finance auf die Mergers & Acquisitions Beratung spezialisiert. Unsere Kunden profitieren von mehr als 20 Jahren Erfahrung in der internationalen Corporate Finance Beratung. Schwerpunkte unserer Corporte Finance Beratung sind die Themen: Unternehmensverkauf,Unternehmenskauf,  Unternehmensbewertung, Unternehmensnachfolge, Private Equity.

Kontaktieren Sie uns unter  Telefon +49 (0) 89 21 53 66 09-0 oder per E-Mail: info „[at]“ tech-corporatefinance.de (bitte „[at]“ durch @ ersetzen da Spamschutz)

Related posts:

  1. Veröffentlichung als Alternative zum Patent
  2. Private Equity als Alternative zum Anteilsverkauf an einen Strategen
  • Tagged: AIFM, Hedgefonds, Immobilienfonds, Infrastrukturfonds, Mindestkapitalanforderungen, Private Equity Fonds, Risikomanagement, Rohstofffonds
  • 0

KP TECH Corporate Finance

Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.

Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 20 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 800 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 80 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.

Themen

  • Allgemein
  • Bücher Corporate Finance
  • Due Diligence
  • Management-Buy-In/ Management-Buy-Out
  • Private Equity
  • Unternehmensbewertung
  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
  • Venture Capital

Letzte Beiträge

  • Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 15. Januar 2023
  • Unternehmensbewertung Multiples – Unternehmensbewertung Multiplikatoren-VerfahrenBy Michael Klumpp on 29. November 2022
  • Erfolgreiche M&A-Beratung bei Unternehmenverkäufen und UnternehmenskäufenBy Michael Klumpp on 21. November 2022
  • Unternehmensnachfolge – GestaltungsmöglichkeitenBy Michael Klumpp on 20. November 2022
  • Aspekte einer Unternehmensbewertung / FirmenbewertungBy Michael Klumpp on 2. November 2022

Bisherige Artikel

Schlagworte

Ablauf Unternehmensverkauf Berater Unternehmensbewertung Beratung Unternehmensbewertung Beteiligungskapital DCF Methode DCF Verfahren Due Diligence Due Diligence Prüfung Berater Due Diligence Prüfung Beratung Financial Due Diligence Firmenbewertung Firmenverkauf Legal Due Diligence Letter of Intent M&A M&A Berater M&A Beratung M&A Deutschland M&A Praxis M&A Prozess Mergers & Acquisitions Multiplikationsverfahren Post-Merger-Integration sales and purchase agreement Start-up Phase Tax Due Diligence Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung erstellen Unternehmensbewertung Multiples Unternehmensbewertung Multiplikatoren Unternehmensbewertung Vorgehensweise Praxis Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensverkauf Unternehmensvermittler Unternehmensvermittlung Unternehmenswert Unternehmenswert berechnen Unternehmenswert Multiples VC Start-up Venture Capital Venture Capital Finanzierung Venture Capital Geber Venture Capital Gesellschaft Venture Capital VC

KP TECH Corporate Finance

berät seit mehr als 20 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.

Twitter

Sorry, that page does not exist
Copyright 2003-2023 · KP TECH Corporate Finance: M&A-Beratung - München - London - Philadelphia
  • /Sitemap
  • /Nutzungsbedingungen
  • /Datenschutz
  • /Impressum