Jul
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nunmehr seine Regeln für den Ausschluss von Kleinaktionären börsennotierter Firmen im Rahmen eines sogenannten Squeeze-Out geändert. (Artikel FTD vom 27.07.2010) Die Änderung sieht nunmehr vor, dass die Bewertung dem gewichteten durchschnittlichen Kurs in den drei Monaten vor der Bekanntgabe des sogenannten Squeeze-Out entsprechen muss. Die bisherige Regelung sah als Bemessungszeitraum die drei Monate vor der Hauptversammlung, die über den Ausschluss abstimmt, vor. Damit passt sich der Bundesgerichtshof (BGH) der bereits üblichen (Bewertungs-)Praxis an.
Als Squeeze-Out bezeichnet man das Herausdrängen von Minderheitsaktionären bei der Übernahme einer, nicht zwingend börsennotierten, Gesellschaft. Dazu benötigt ein Großaktionär mindestens 95 Prozent des Grundkapitals. Eine angemessene Abfindung ist Voraussetzung für ein Squeeze-Out. Der sogenannten aktienrechtliche Squeeze-Out ist im Gesellschaftsrecht in Deutschland in §§ 327a – 327f AktG geregelt. Seit dem 14. Juli 2006 ist zudem das sogenannten Übernahmerichtlinie-Umsetzungsgesetz in Kraft. Durch dieses Gesetz wurde u.a. mit §§ 39a-c WpÜG der sogenannten übernahmerechtliche Squeeze-Out eingeführt.
KP TECH Corporate Finance erstellt für Unternehmen Unternehmensbewertungen zur Prüfung der Angemessenheit einer vorgeschlagenen Unternehmenstransaktion und unterstützt dabei Vorstände und Aufsichtsräte u.a. bei der Stellungnahmen im Sinne des WpÜG. Kontaktieren Sie uns unter Telefon +49 (0) 89 21 53 66 09-0 oder per E-Mail: info „[at]“ tech-corporatefinance.de (bitte „[at]“ durch @ ersetzen da Spamschutz)
- Tagged: Abfindung, AktG, BGH, Bundesgerichtshof, Minderheitsaktionär, Squeeze-Out, Unternehmensbewertung, WpÜG
- 0
KP TECH Corporate Finance
Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.
Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 17 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 60 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.
Themen
- Allgemein
- Analysen
- Börsengang-IPO
- Bücher Corporate Finance
- Due Diligence
- Management-Buy-In/ Management-Buy-Out
- Mobile Venture Capital
- Private Equity
- Uncategorized
- Unternehmen Restrukturierung
- Unternehmensbewertung
- Unternehmensfinanzierung
- Unternehmensnachfolge
- Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
- Venture Capital
Letzte Beiträge
- Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 14. Februar 2021
- Aspekte einer Unternehmensbewertung / FirmenbewertungBy Michael Klumpp on 2. Februar 2021
- Unternehmensverkauf im Jahr 2021 – Auswirkungen aufgrund der Corona KriseBy Michael Klumpp on 24. Januar 2021
- M&A-Beratung im Mittelstand in Deutschland, Österreich, SchweizBy Michael Klumpp on 6. September 2020
Bisherige Artikel
Schlagworte
KP TECH Corporate Finance
berät seit mehr als 17 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.
- A unicorn on steroids: Wiz raises $130 million series B to reach $1.7 billion valuation a year after its launch… https://t.co/JE6KaA183f27 days ago
- Seon raises €10 million #hungary #funding #startup #venture #capital #vc #investment https://t.co/8YRgU0qnQ027 days ago