Sie erreichen uns unter: +49 (0) 89 21 53 66 09-0
  • Home
  • Über uns
    • Profil
    • Management
  • Kompetenzen
    • Unternehmenskauf
    • Unternehmensverkauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Unternehmensbewertung
    • Beteiligungskapital
    • Börsengang/ IPO
  • Transaktionen
  • Blog
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt

Archive for März, 2022

There are 10 results found

2022 März

Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt

Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt Im Jahr 2018 erschien die neu bearbeitete und erweitere Auflage „Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt“.  Dieses umfassende und detaillierte Standardwerk behandelt die verschiedenen Alternativen der Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt: Aktienemissionen (Börsengang, Bezugsrechtsemissionen, Kapitalerhöhungen mit Bezugsrechtsausschluss, Umplatzierungen bestehender Aktien, Erwerb und […]

Unternehmensverkauf: Beispiel für eine Working Capital Definition bei Cash-free/ Debt-free Regelungen

Working Capital Definition und Cash-free/ Debt-free Regelungen Bei Unternehmensverkäufen wird häufig eine sogenannte Debt-free/ Cash-Free Regelung aufgenommen. In diesem Zusammenhang sind sowohl „Debt“ wie „Cash“ und das Working Capital zu definieren. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine solche Definition. […]

Unternehmensverkauf – Firmenverkauf mit einem M & A Berater

Unternehmensverkauf: Ist es sinnvoll, das eigene Unternehmen ohne einen M&A Berater zu verkaufen?   Die Antwort lautet: selbstverständlich ist es möglich – zu empfehlen ist es aber nicht. Man sollte die folgenden Aspekte bedenken und die Kosten eines Beraters im […]

Unternehmensverkauf – Fragen & Antworten aus der M&A Praxis

Unternehmensverkauf – häufige Fragen & Antworten Wie lange dauert ein Unternehmensverkauf? Ein Unternehmensverkauf dauert in der Regel zwischen sechs und zwölf Monate. Vom Beginn der Aufbereitung der Unterlagen über die Due Diligence (Firmenprüfung) bis hin zur Vertragsverhandlung dauert der Unternehmensverkauf […]

Unternehmensverkäufe mit virtuellen Datenräumen erfolgreich umsetzen

Virtuelle Datenräume beim Unternehmensverkauf: die Vorteile für Unternehmenstransaktionen mit Hilfe eines Online-Datenraumes im Überblick   Beim Unternehmensverkauf stellt ein virtueller Datenraum eine sehr gute Möglichkeit dar, um die M&A-Transaktion schnell und sicher abzuwickeln. Vor allem, wenn ein erheblicher räumlicher Abstand […]

Due Diligence Checkliste – Unternehmenskauf – Unternehmensverkauf

Due Diligence Checkliste – Unternehmenskauf – Unternehmensverkauf Nachfolgend finden Sie eine beispielhafte (kurze Version) einer Due Diligence Checklist aus der Praxis, welche im Rahmen von Unternehmenskäufen/ Unternehmensverkäufen für die Erstellung der Unterlagen im Datenraum (Verkäufer) bzw. als Anforderungsliste für den […]

Akquisitionsstrategien – der erste Schritt zu erfolgreichen Unternehmensübernahmen

Akquisitionsstrategien – Basis erfolgreicher M&A Akquisitionen Der Ablauf einer Unternehmensübernahme kann grundsätzlich in drei Phasen unterteilt werden: Die M&A-Strategie: Erarbeitung der Akquisitionsstrategie Der M&A-Prozess: Vorbereitung und Durchführung der M&A-Transaktion Die M&A-Integration: Vorbereitung und Durchführung der Integration Alle drei Phasen sind […]

Was versteht man unter einer Vendor Due Diligence („VDD“)?

Was versteht man unter einer Vendor Due Diligence („VDD“)? Der Begriff Vendor Due Diligence (bzw. „Vendor Initiated Due Diligence“ bzw. kurz „VDD“) steht für eine Due Diligence Prüfung, welche vom Verkäufer beauftragt wird und von unabhängigen Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern durchgeführt […]

Unternehmensbewertung versus Kaufpreis beim Unternehmensverkauf

Unternehmenskauf: Wesentliche Parameter die den Kaufpreis beeinflussen – Unterschied zum berechneten Unternehmenswert Das Ergebnis einer Unternehmensbewertung entscheidet sich von dem später gezahlten Kaufpreis. Wesentlich für die Diskrepanz zwischen Bewertung und Preis sind: Form der Kaufpreiszahlung (Bar, Aktien, variabler Kaufpreis, etc.) […]

Digitale Datenräume in der Due Diligence

Digitalen Datenräumen in der Due Diligence. Der Abgabe eines verbindlichen Kaufpreisangebotes sollte eine eingehende Analyse und Prüfung des zu erwerbenden Unternehmens vorausgegangen sein. Aus dem Angloamerikanischen wird hierbei vielfach der Begriff der Due Diligence, d.h. der sorgfältigen Analyse und Prüfung vor dem Unternehmenskauf übernommen. Mit Hilfe eines virtuellen Datenraumes kann die notwendige und wichtige Zusammenarbeit dieser Teilnehmer über Zeit- und Standortgrenzen erleichtert werden.

KP TECH Corporate Finance

Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.

Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 19 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 70 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.

Themen

  • Allgemein
  • Bücher Corporate Finance
  • Due Diligence
  • Management-Buy-In/ Management-Buy-Out
  • Private Equity
  • Unternehmensbewertung
  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
  • Venture Capital

Letzte Beiträge

  • Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 15. Dezember 2022
  • Alternativen der Nachfolgeregelung – Optimale Gestaltung der UnternehmensnachfolgeBy Michael Klumpp on 13. Dezember 2022
  • Unternehmensbewertung Multiples – Unternehmensbewertung Multiplikatoren-VerfahrenBy Michael Klumpp on 29. November 2022
  • Erfolgreiche M&A-Beratung bei Unternehmenverkäufen und UnternehmenskäufenBy Michael Klumpp on 21. November 2022
  • Muster und Beispiele zu Verträgen und Vereinbarungen beim Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Private Equity oder Venture CapitalBy KP TECH Corporate Finance on 21. November 2022

Bisherige Artikel

Schlagworte

Ablauf Unternehmensverkauf Berater Unternehmensbewertung Beratung Unternehmensbewertung Beteiligungskapital Business Due Diligence DCF DCF Methode DCF Verfahren Due Diligence Due Diligence Prüfung Berater Due Diligence Prüfung Beratung Financial Due Diligence Legal Due Diligence Letter of Intent M&A M&A Berater M&A Beratung M&A Deutschland M&A Praxis M&A Prozess MBO Mergers & Acquisitions Multiplikationsverfahren Post-Merger-Integration sales and purchase agreement Start-up Phase Tax Due Diligence Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung erstellen Unternehmensbewertung Multiples Unternehmensbewertung Multiplikatoren Unternehmensbewertung Verfahren Unternehmensbewertung Vorgehensweise Praxis Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensverkauf Unternehmenswert Unternehmenswert berechnen VC Start-up Venture Capital Venture Capital Blog Venture Capital Finanzierung Venture Capital Geber Venture Capital Gesellschaft Venture Capital VC

KP TECH Corporate Finance

berät seit mehr als 19 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.

Twitter

  • RT @startuprad_io: Customcells, an Itzehoe and Tübingen, Germany-based battery cell manufacturer, raised €60M in Series A funding https://…41 Tagen zuvor
  • RT @EntMagazineME: Having raised US$20 million in a Series A round led by #PeterThiel's Valar Ventures, #UAE-based @getbaraka is now on a m…41 Tagen zuvor
Copyright 2003-2022 · KP TECH Corporate Finance: M&A-Beratung - München - London - Philadelphia
  • /Sitemap
  • /Nutzungsbedingungen
  • /Datenschutz
  • /Impressum