Sie erreichen uns unter: +49 (0) 89 21 53 66 09-0
  • Home
  • Über uns
    • Profil
    • Management
  • Kompetenzen
    • Unternehmenskauf
    • Unternehmensverkauf
    • Unternehmensnachfolge
    • Unternehmensbewertung
    • Beteiligungskapital
    • Börsengang/ IPO
  • Transaktionen
  • Blog
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt

Archive for 2019

There are 41 results found

2019

11 Jahre KP TECH Corporate Finance Blog

Ende Dezember 2009 ging das Blog der KP TECH online. In bisher 150 Artikeln wurden aktuelle Themen rund um die Bereiche Corporate Finance und Mergers & Acquisitions behandelt. Inzwischen gliedert sich das Blog in die Bereiche: Analysen Börsengang-IPO Bücher Corporate […]

Discounted Cash Flow Verfahren (DCF-Verfahren)

Discounted Cash Flow Verfahren (DCF-Verfahren) Im Rahmen von Unternehmenskäufen und Unternehmensverkäufen wird seit einigen Jahren immer stärker das Discounted Cash Flow-Verfahren („DCF-Verfahren“) zur Berechnung des Unternehmenswertes bevorzugt. Das Ertragswertverfahren dagegen rückt in der täglichen M&A-Praxis bei den objektiven Verfahren der […]

Unternehmensbewertung erstellen

Unternehmensbewertungen Eine Unternehmensbewertung gehört für die Eigentümer eines Unternehmens zu den wesentlichen Entscheidungsgrundlagen im Hinblick auf die weitere Unternehmensentwicklung. Für den Verkäufer, der mit dem Anteilsverkauf eine Desinvestionsentscheidung trifft, ist der Kaufpreis als absolutes Datum der wesentliche Entscheidungsfaktor. Für ihn […]

Locked Box Modelle in Verträgen zum Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf

Sales and Purchase Agreement – Anpassung des Kaufpreises über die Cash free/ Debt free Regel im Gegensatz zu „Locked Box“ Modellen Im Rahmen von Kauf-/ Verkaufsverträgen (engl. SPA bzw. Sales and Purchase Agreement) bei M&A-Transaktionen findet sich in den letzten […]

Unternehmenswert bei einem Unternehmensverkauf: 10 Faktoren, welche den Unternehmenswert reduzieren

10 Faktoren, welche den Unternehmenswert bei einem Unternehmensverkauf garantiert reduzieren Bei den meisten Unternehmern stellt das eigene Unternehmen das mit Abstand größte einzelne Investment dar. Um bei einem potenziellen Unternehmensverkauf den höchsten Unternehmenswert zu erzielen, sollte jeder Anteilseigner ein grundlegendes […]

Unternehmensmakler – Empfehlungen und Berichte der IHK´s

Unternehmensmakler aus Sicht der IHK´s Im Markt der Unternehmensmakler findet sich eine grössere Zahl unseriöser Anbieter. Die nachfolgenden Links zu den entsprechenden Artikeln der IHK´s sollen dem Laien einen Hintergrund und besseren Einblick in das Thema geben: IHK Nordschwarzwald: „Rechtsprechung […]

Unternehmensverkauf mit Berater in Deutschland, Österreich, Schweiz

Unternehmensverkauf mit KP TECH Corporate Finance als erfahrenem M&A-Berater Sie können sich darauf verlassen, dass unsere M&A-Berater mit mehr als 20 Jahren M&A-Erfahrung sowie Managementerfahrung in einem Unternehmen Sie durch den teilweise schwierigen Prozess eines Unternehmensverkaufs beratend begleiten und Ihre […]

Unternehmenskäufe erfolgreich umsetzen – die Erfolgsfaktoren, Best Practices

Accenture Studie zum Thema: „Inside Corporate M&A – The Formula of the Fittest“ Was unterscheidet erfolgreiche Unternehmenskäufer von dem großen Rest der Käufer, deren Unternehmenskauf sich später als Misserfolg herausstellt? Das Fazit: „Best Practices“ in den M&A-Prozessen sind der Erfolgsfaktor: […]

Veröffentlichung als Alternative zum Patent

In einer sog. Defensiv-Publikation sind die technische Details und Inhalte so beschrieben, dass eine Neuheit mit der Veröffentlichung zum aktuellen Stand der Technik wird. Damit ist sie nicht mehr patentierbar. Ein Erfinder kann mit einer Defensiv-Publikation zwar kein Nutzungsverbot gegenüber Dritten durchsetzen, aber selbst auch nicht durch ein Nutzungsverbot in der Verwendung eingeschränkt werden.

Unterschiedliche Ansichten zwischen Käufer und Verkäufer im M&A-Prozess

Häufige Konfliktpotenziale zwischen Käufer und Verkäufer im Laufe eines M&A-Prozesses Im Laufe eines jeden M&A Prozesses kommt es zu Konfliktsituation zwischen dem Unternehmenskäufer und den Unternehmensverkäufern. In der M&A-Praxis sehen wir es sehr häufig, dass beide Parteien im Lauf des […]

1 of 512345

KP TECH Corporate Finance

Wir beraten Unternehmen in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Beteiligungskapital, Unternehmensnachfolge und Unternehmensbewertung.

Weltweit über 30 Jahre Erfahrung – seit über 19 Jahren in Deutschland – weltweit mehr als 600 Transaktionen – im deutschsprachigen Raum mehr als 70 Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.

Themen

  • Allgemein
  • Bücher Corporate Finance
  • Due Diligence
  • Management-Buy-In/ Management-Buy-Out
  • Private Equity
  • Unternehmensbewertung
  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensverkauf/ Unternehmenskauf
  • Venture Capital

Letzte Beiträge

  • Unternehmensverkauf und FirmenverkaufBy Michael Klumpp on 15. Dezember 2022
  • Alternativen der Nachfolgeregelung – Optimale Gestaltung der UnternehmensnachfolgeBy Michael Klumpp on 13. Dezember 2022
  • Unternehmensbewertung Multiples – Unternehmensbewertung Multiplikatoren-VerfahrenBy Michael Klumpp on 29. November 2022
  • Erfolgreiche M&A-Beratung bei Unternehmenverkäufen und UnternehmenskäufenBy Michael Klumpp on 21. November 2022
  • Muster und Beispiele zu Verträgen und Vereinbarungen beim Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Private Equity oder Venture CapitalBy KP TECH Corporate Finance on 21. November 2022

Bisherige Artikel

Schlagworte

Ablauf Unternehmensverkauf Berater Unternehmensbewertung Beratung Unternehmensbewertung Beteiligungskapital Business Due Diligence DCF DCF Methode DCF Verfahren Due Diligence Due Diligence Prüfung Berater Due Diligence Prüfung Beratung Financial Due Diligence Legal Due Diligence Letter of Intent M&A M&A Berater M&A Beratung M&A Deutschland M&A Praxis M&A Prozess MBO Mergers & Acquisitions Multiplikationsverfahren Post-Merger-Integration sales and purchase agreement Start-up Phase Tax Due Diligence Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung erstellen Unternehmensbewertung Multiples Unternehmensbewertung Multiplikatoren Unternehmensbewertung Verfahren Unternehmensbewertung Vorgehensweise Praxis Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Unternehmensverkauf Unternehmenswert Unternehmenswert berechnen VC Start-up Venture Capital Venture Capital Blog Venture Capital Finanzierung Venture Capital Geber Venture Capital Gesellschaft Venture Capital VC

KP TECH Corporate Finance

berät seit mehr als 19 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen Start-ups, Unternehmen aus dem Mittelstand sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften.

Twitter

  • RT @DailyAlts: Venture Capital: Dutch AI Agtech https://t.co/RO0BKybvOc Raises $23M Series A https://t.co/gFzBQaW7dA19 Tagen zuvor
  • RT @phxtechsol: Gourmey grabs $48 million to keep working on lab-grown foie gras French startup Gourmey just raised a Series A funding…19 Tagen zuvor
Copyright 2003-2022 · KP TECH Corporate Finance: M&A-Beratung - München - London - Philadelphia
  • /Sitemap
  • /Nutzungsbedingungen
  • /Datenschutz
  • /Impressum